Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

13. August 2019

Lösch und Blumenstein im Finale

Mit einem fünften Platz in ihrem Qualifikationslauf zog Susen Lösch (USV Jena) souverän in das WM-Finale über die Mitteldistanz ein. Bojan Blumenstein (OSC Kassel) löste als bestplatzierter Deutscher ebenfalls ein Finalticket. Bei windigen, sonnigen Bedingungen galt es am Dienstagvormittag nordöstlich von Sarpsborg technisch saubere Rennen zu zeigen.
news 2482a

Nach mehreren bewölkten Tagen mit teilweise intensiven Regenschauern zeigte sich zum Qualifikationslauf in Knatterudfjellet wieder die Sonne. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Sümpfe im gesamten Umkreis sehr gut mit Wasser gefüllt sind. So galt es auf den 3,9 – 4,2 Kilometer langen Bahnen nicht nur sauber durch das typisch skandinavische Geläuf mit intensivem Bodenbewuchs, Steinen und Felswänden zu navigieren, sondern auch auf den Sumpfpassagen die richtige Route zu wählen. Susen Lösch startete mit einem starken Lauf in die Weltmeisterschaften. Nach einem etwas zaghaften Beginn mit einer Sicherheitsvariante zum zweiten Kontrollpunkt ging auf dem Weg zum dritten Posten eine größere Anzahl an Sekunden auf die Bestzeit verloren. Im weiteren Verlauf des Rennens blieb die Wahlschwedin trotz einiger Sicherheitsrouten mit ihren Zwischenzeiten immer in der Nähe der Bestzeiten oder setzte diese sogar. Entsprechend zufrieden wurde der Lauf im Ziel auch analysiert. Als zweiter deutscher Läufer qualifizierte sich Bojan Blumenstein für das Finale. Nachdem der Kasseler Orientierungsläufer am zwölften Posten vorbeigelaufen war, sah es so aus, als wären dies die entscheidenden Sekunden gewesen, welche das Finalticket bedeutet hätten. Mit dem 16. Platz profitierte der Wahlnorweger aber von einer neuen Regel, welche besagt, dass bei den Damen und Herren neben den jeweils 15 Bestplatzierten eines Vorlaufes weitere 15 Startplätze an diejenigen Nationen vergeben werden, welche keine Athleten in den Top 15 haben.

news 2482b

Da Erik Döhler (TUS Rüppur) den dritten Qualifikationslauf auf Rang 17 beendete, zog Bojan hauchdünn in das Finale ein. Beide Läufer berichteten ansonsten von technisch guten Rennen mit nur wenigen Unsicherheiten im teilweise schroffen Gelände. Während Bojan sehr gut durch die bisherige Saisonvorbereitung kam, musste Erik im Laufe des Jahres immer wieder verletzungsbedingte Rückschläge einstecken. Umso höher ist der 17. Rang des WM-Debütanten einzuschätzen. Für Ole Hennseler (MTV Seesen) war die mögliche Finalteilnahme nach einem Fehler von fast 6 Minuten Geschichte. Im detailarmen Hanggelände suchte der Seesener Orientierungsläufer zu früh den achten Kontrollpunkt. Im Klassement bedeutete dies Rang 32. Dorothea Müller (Post SV Dresden) kam ebenfalls nicht fehlerfrei über ihre Bahn. Nach einem größeren Fehler am fünften Posten folgte ein weiterer am neunten Posten. Mit kleinen Unsicherheiten gegen Ende des Rennens wurde es der 25. Rang im zweiten Qualifikationslauf der Damen.

news 2482c

Birte Friedrichs (MTV Seesen) verlor bei drei Schlenkern im Postenumkreis wertvolle Sekunden. Ohne den richtigen Flow beim Rennen konnte trotzdem der 19. Platz im ersten Qualifikationslauf verbucht werden. Angefeuert wurden die Läufer auch von zahlreichen deutschen Zuschauern, welche am parallel ausgetragenen Mehrtagelauf teilnehmen. Am Mittwoch folgt ab 10:24 Uhr der erste Start bei der WM-Entscheidung über die Langdistanz. Die Web-Übertragung beginnt bei den Herren ab 13:30 und bei den Damen ab 16:20 Uhr. Die deutschen Farben werden Susen Lösch, Birte Friedrichs und Bojan Blumenstein vertreten. Im Unterschied zur Mitteldistanz greift bei der Langdistanz die Quotenregelung über das Divisionsranking. Die Damen sind seit Jahren sicher in der zweiten Division, können daher zwei Startplätze besetzen. Die Herren sind im vergangenen Jahr in die dritte Division abgestiegen. Somit steht nur ein deutscher Nationalläufer am Start.

Ergebnisse

Damen Qualifikationslauf 1
 1. A. M. Hausken Nordberg	Norwegen	28:59 min 15. F. Hanauer			Frankreich	35:49 min 19. B. Friedrichs		Deutschland	37:12 min
Damen Qualifikationslauf 2
 1. K. Olaussen			Norwegen	29:16 min 15. H. Wisniewska		Polen		33:38 min 25. D. Müller			Deutschland	40:14 min
Damen Qualifikationslauf 3
1. C. Friberg Klysner		Dänemark	28:45 min 5. S. Lösch			Deutschland	30:08 min
Herren Qualifikationslauf 1
 1. O. Lundanes			Norwegen	24:20 min 15. N. Rio			Frankreich	28:37 min 16. B. Blumenstein		Deutschland	28:46 min
Herren Qualifikationslauf 2
 1. L. Basset			Frankreich	24:49 min 15. N. Simonin			Irland		29:47 min 32. O. Hennseler		Deutschland	36:12 min
Herren Qualifikationslauf 3
 1. M. Kyburz			Schweiz		25:21 min 15. A. Bako			Ungarn		29:24 min 17. E. Döhler			Deutschland	30:24 min

Mehr:
Live Orienteering
Homepage Veranstaltung
Bilder auf Facebook

Daniel Härtelt
36. Weltmeisterschaften im OL eröffnet
news 2481a 36. Weltmeisterschaften im OL eröffnet
Voriger Artikel
Starke deutsche Leistungen über die WM-Langdistanz
Starke deutsche Leistungen über die WM-Langdistanz news 2483a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV