07. Juni 2004
Letzte Deutsche Meister über Kurzdistanz
Im Oberpfälzischen Mitterteich wurden am Sonnabend die letzten Deutschen Meister über die Kurzdistanz ermittelt. Ab dem nächsten Jahr wird diese Meisterschaft durch die international übliche Mitteldistanz abgelöst. Die Frage, wer denn nun die neuen Meister sind, erübrigt sich. Die Topfavoriten Karin Schmalfeld und Ingo Horst haben es wieder geschafft.
Spannend war's trotzdem! Und, die neuen Meister sind, erfreulicherweise nicht unschlagbar. Sie wurden in dem grob strukturierten, bergigen und schnellen Fichtenwald auch nicht Meister, weil die Konkurrenz nichts zu bieten hat, sondern weil sie Deutschlands Ausnahmeathleten sind. Die polnische Nationalläuferin Monika Depta konnte Karin am Sonntag beim Bundesranglistenlauf schlagen und den Vorwurf widerlegen, sie hätte im Meisterschaftsfinale vom Auflaufen Karins und dem folgenden Zusammenlaufen profitiert. Elisa Dresen ist auf der kurzen Strecke ebenfalls dicht auf den Fersen und bei Sieglinde Kundisch dürfte der OL-Himmel nach Ostsee-OL und Kurzmeisterschaft wieder klarer sein. Bei den Herren kann man mit Leif Bader, Tilo Pompe und Ingo Horst an der Spitze schon von einem leistungsstarken Dreigestirn sprechen. Haben Deutschlands Trainer hier vielleicht schon die Staffelbesetzung für die nahende WM?

Im Wald kam es darauf an, die langen Anstiege konstant schnell durchzulaufen. Bergab, Richtung Zielgelände, hieß es, einen halsbrecherischen Tempogang einzulegen. Das Ziel war übrigens recht professionell eingerichtet. Die vielen Zeltüberdachungen waren bei dem häufigen Regen auch bitternötig. Trotz des schlechten Wetters kamen die Sichtposten der Elite und deren zuschauerfreundlicher später Finalstart gut an. Der Zielsprecher nutzte die Möglichkeiten der oft zitierten Sprechersoftware aus Mitterteich und informierte spannend und sachgerecht, ohne offenbar die deutsche Szene im Detail kennen zu müssen. Bei der Siegerehrung ging es am Abend in der Eishalle nicht so stimmungsvoll weiter. Es gab, wie im Süddeutschen Raum scheinbar üblich, viele Grußworte und Pokale für alle Platzierten - das gehört zu einer so aufwendig organisierten Veranstaltung sicher auch dazu. Als dann aber die versprochene, anschließende Tanzrunde ausfallen muss, kamen wohl wehmütige Gedanken an die Siegerehrung der DKM 2003 bei Berlin auf. Alles in allem eine gelungene Sache für die Teilnehmer und Organisatoren, die sicher nicht nur wegen Glühwein im sehr guten Zieltee, wie Gerüchte besagen, gut gelaunt nach Hause fuhren. Dort mussten Teilnehmer und sogar Zeitungen aber noch einen ganzen Tag auf die Veröffentlichung der Ergebnislisten warten - eine heutzutage zu lange, peinliche Zeit. Die Sommer-Bundesrangliste konnte inzwischen auch gerechnet werden. Auch hier führen die neuen Meister das Feld an.
Damen 4.2 km 90 Hm 11 P 1 Karin Schmalfeld BSV Halle-Ammendorf 23:18 2 Monika Depta SU Annen 25:19 3 Elisa Dresen Bielefelder TG 25:23 4 Sieglinde Kundisch USV TU Dresden 25:39 5 Cornelia Eckardt USV TU Dresden 27:53 6 Marika Dobke Lübecker Turnerschaft 27:55 Herren 5.8 km 125 Hm 14 P 1 Ingo Horst TV 1898 Alsbach 26:50 2 Leif Bader OLV Steinberg 27:53 3 Tilo Pompe SV Robotron Dresden 27:55 4 Christian Franke OLG Siegerland 28:33 5 Axel Fischer Bielefelder TG 28:58 6 Christian Teich Planeta Radebeul 29:50