19. Juli 2018
Leonore Winkler sprintet in Top 30 zur WUOC
Mit einer frühen Startzeit ging Leonore ins Rennen und schon bei den ersten Funkposten wurde deutlich, dass sie mit einem guten Tempo unterwegs war. Das GPS zeigte, dass sie technisch gut mit dem Gelände und der Bahnlegung klarkam. Während sie zur Hälfte der Strecke noch in den Top 15 lag, baute sie gegen Ende des Rennens etwas ab und verlor bei sehr knappen Abständen einige Plätze, weswegen sie sich mit ihrem Lauf auch nicht 100% zufrieden zeigen konnte. Disziplin-Chef Nikolaus Risch wie auch die anderen Athleten zeigten sich dennoch erfreut über diese Leistung von Leonore. Die anderen deutschen Damen (Birte Friedrichs, Sabine Rothaug, Nina Döllgast) kamen ebenfalls ohne größere Fehler durchs Rennen, mussten sich aber eingestehen, dass sie aktuell läuferisch für eine Platzierung in den Top 30 nicht stark genug sind. Im Kampf um die Goldmedaille bei den Damen entstand ein spannendes Rennen zwischen der Ungarin Virag Weiler und der Schweizerin Martina Ruch. Ab der Hälfte der Strecke gab es zwischen den beiden mehrere Führungswechsel und nie einen Vorsprung von mehr als 3 Sekunden. Im Ziel musste sich die Schweizerin der Ungarin mit nur 0,5 Sekunden geschlagen geben. Dritte wurde mit 10,5 Sekunden Rückstand die Polin Aleksandra Horník.
Bei den Herren schaffte es heute keiner der deutschen Starter in die bessere Hälfte des Starterfeldes. Markus Grätsch wurde mit einem 70. Platz bester Deutscher. Korbinian Lehner hatte eine Platzierung in der ersten Hälfte lange in Reichweite, übersah zum Ende des Rennens aber einen Durchgang zwischen zwei Gebäuden und verlor somit beträchtlich an Zeit und Platzierungen. Wie schon bei den Damen, berichteten auch Olav Milian Gran und Joris Hochstetter von technisch relativ guten Läufen, bei denen für eine bessere Platzierung vor Allem im Bereich Schnelligkeit noch Einiges fehlt. An der Spitze übernahm der in Österreich wohnende Neuseeländer Tim Robertson ab Posten 6 die Führung und gab diese nicht mehr her. Zweiter wurde mit einem Rückstand von 8 Sekunden der Norweger Trond Einar Moen Pedersli vor dem in Norwegen wohnenden Australier Henry McNulty, welcher zum Schluss einen Rückstand von 24 Sekunden hatte.
Morgen geht es für die deutschen Athleten über die Langdistanz in die Wälder um Kuortane. Das Gelände wird dem der Mitteldistanz ähnlich werden. Der Wetterbericht verspricht etwas kühlere Temperaturen bis zu 28 °C und einen leicht bewölkten Himmel, der die Athleten auf ein angenehmeres Laufgefühl, als bei der Mitteldistanz hoffen lässt.
Ergebnisse
Damen1. V. Weiler Ungarn 13:48,3 min 2. M. Ruch Schweiz 13:48,8 min 3. A. Hornik Polen 13:58,8 min 26. L. Winkler Deutschland 15:13,2 min 39. B. Friedrichs Deutschland 15:38,0 min 47. S. Rothaug Deutschland 16:01,4 min 79. N. Döllgast Deutschland 18:52,2 minHerren
1. T. Robertson Neuseeland 13:44,2 min 2. T. E. Moen Pedersli Norwegen 13:52,1 min 3. H. McNulty Australien 14:08,1 min 70. M. Grätsch Deutschland 16:32,5 min 75. K. Lehner Deutschland 16:38,9 min 84. O. Gran Deutschland 17:19,2 min 89. J. Hochstetter Deutschland 17:36,2 min