06. Juli 2015
JWOC – Sprint
Die 17-jährige Simona durfte schon vor dem Wettkampf als Mitfavoritin gewertet werden, setzte sie sich doch schon an den Schweizer Selektionen klar als Beste durch. Mit einem entfesselten Lauf zu Beginn des Wettkampfes setzte sie sich von ihren Konkurrentinnen klar ab. Im Schlussteil unterlief auch ihr noch ein Routenwahlfehler, welcher aber von Heidi Martensson, der lokalen Favoritin aus Norwegen, und Karolina Ukskoski aus Finnland nicht mehr ausgenutzt werden konnte. Tim Robertson setzte sich bei den Junioren knapp vor dem Finnen Aleksi Niemi durch. Die beiden waren heute eine Klasse für sich und distanzierten den drittplatzierten Litauer Algirdas Bartkevicius um 26 Sekunden und alle weitern Athleten um über eine halbe Minute. Die deutschen Athletinnen und Athleten berichten von zum Teil guten Läufen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Nicht nur sie wussten von einem Sprint zu berichten, wie sie ihn noch nie laufen durften. Lange Routenwahlen mit einem Wechsel von Quer- und Strassenanteilen forderten nicht nur die deutschen Läufer ungewohnt. Als beste klassierten sich Patricia Nieke (USV TU Dresden) als 52. und Erik Döhler (TuS Rüppurr) als 64.

Foto:
Foto:
Am Montag stehen die Qualifikationen über die Mitteldistanz auf dem Programm. Im steilen Gelände werden mit einer grösseren Startüberhöhung die Schwierigkeiten durch ein erhöhtes Tempo noch verschärft. Das deutsche Team erwartet im Allgemeinen Platzierungen im Bereich der B-Finals. Nach den gut verlaufenen Trainingstagen sollten aber auch verschiedene Qualifikationen für den A-Final vom Dienstag realisiert werden können.
Ergebnisse
Damen 201. Simone Aebersold Schweiz 13:56 min 2. Heidi Martensson Norwegen +10'' 3. Karoliina Ukskoski Finnland +34'' 52. Patricia Nieke Deutschland +3'06'' 63. Leonore Winkler Deutschland +3'34'' 65. Birte Friedrichs Deutschland +3'38'' 88. Paula Starke Deutschland +4'38''Herren 20
1. Tim Robertson Neuseeland 14'31 min 2. Aleksi Niemi Finnland +3'' 3. Algirdas Bartkevicius Litauen +26'' 64. Erik Döhler Deutschland +2'27'' 77. Markus Grätsch Deutschland +2'50'' 80. Florian Pasda Deutschland +2'56 95. Mark Otto Deutschland +3'23'' 123. Korbinian Lehner Deutschland +4'43''
Mehr:
Homepage Veranstaltung
Auswertung und Karten auf World of O