Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

17. Juni 2017

Jukola – Staffelveranstaltung in anderer Dimension

Ein Staffellauf für jeden, der den Orientierungssport liebt und gleichzeitig die gesamte Atmosphäre einer festivalähnlichen Veranstaltung erleben möchte, ist die alljährlich ausgetragene Jukola. Im Gegensatz zu Deutschland ist der Bekanntheitsgrad des Orientierungslaufes in Skandinavien um ein Vielfaches größer. Daher starten zum 100.Jubiläum der Unabhängigkeit Finnlands mehr als 16400 Teilnehmer im Osten Finnlands.

Staffelstart einer Jukola
Staffelstart einer Jukola
Foto: Fred Härtelt
Staffelstart einer Jukola
Foto: Fred Härtelt

In Deutschland pilgern aller zwei Jahre viele aktive Orientierungsläufer und Fans der Sportart zum 24h-OL in Thüringen, um eine ganz besondere Stimmung zu erleben. In Skandinavien ziehen jedes Jahr große Staffelveranstaltungen mehrere Tausend Teilnehmer in ihren Bann. Am Nachmittag fällt heute der Startschuss zur diesjährigen Joensuu-Jukola. 14 Uhr (13 Uhr deutscher Zeit) begeben sich zunächst die Damen auf die Startstrecke der Venla, welche aus insgesamt vier Läuferinnen besteht. Die Jukola beginnt dann pünktlich 23 Uhr Ortszeit. Nachdem die ersten Läufer zunächst mit Stirnlampe in den Wald gehen, können die späteren Starter der Staffel aus insgesamt sieben Personen dann den Sonnenaufgang im Wald erleben.

In den schier endlos großen Waldgebieten Finnlands wird zur größten Staffelveranstaltung der Welt alljährlich eine ganze Stadt aus dem Boden gestampft. In Zusammenarbeit mit den finnischen Behörden, der Forstvereinigung sowie dem Militär wird jedes Jahr in einer logistischen Meisterleistung ein ganz besonderes Naturerlebnis für alle Teilnehmer geschaffen. So sind nicht nur die Läufe sowie die Infrastruktur mit Versorgung, Zeltlager und typischer Saunlandschaft zu beachten, sondern auch die Aspekte, welche eine möglichst umweltgerechte und nachhaltige Nutzung des gesamten Areals betrachtet. Aus Deutschland sind in diesem Jahr insgesamt 2 Teams gemeldet. Zu den Startern zählen mehrere deutsche Nationalläufer. Über die Homepage gibt es Liveergebnisse sowie ein GPS-Tracking. Hinzu kommt ein kostenpflichtiges Web-TV Angebot.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Video Veranstaltung
Artikel über deutsche Beteiligung

Daniel Härtelt
MTBO Deuschland-Cup Gesamtwertung
MTBO v4 MTBO Deuschland-Cup Gesamtwertung
Voriger Artikel
Zwischenstand MTBO Deutschland-Cup - 30 Prozent Nachwuchs
Zwischenstand MTBO Deutschland-Cup - 30 Prozent Nachwuchs MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV