Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. Juli 2009

Jugend-EM: Junges deutsches Herrenteam holt Diplom-Platz

Bei den Jugend-Europameisterschaften in Kopaonik im Süden Serbiens hat das deutsche Herren-16-Team am Samstag im Staffelwettbewerb den sechsten Platz geholt. Bojan Blumenstein, Yannic Lippross (beide OSC Kassel) und Valtteri Kolehmainen (TSV Grünwald) sicherten sich das Diplom. Die Herren 18 wurden Neunte, die Damen 18 Zehnte.

icon ol f

Mit zwei JEM-Neulingen schaffte das junge deutsche Herrenteam den nicht ganz erwarteten Diplom-Platz. Nachdem der erfahrene Bojan Blumenstein als Startläufer das Trio als Fünfter gut ins Rennen brachte, kam Yannic Lippross bei seinem ersten internationalen Staffeleinsatz im dichten Pulk an achter Stelle liegend zum Wechsel. Valtteri „Valtzu“ Kolehmainen bestritt ebenfalls seinen ersten internationalen Staffeleinsatz, behielt aber Nerven wie ein Routinier. Noch auf der Sichtstrecke lagen die Schlussläufer, die um die Plätze fünf bis acht kämpften, dicht beieinander. Valtzu spielte seine läuferische Überlegenheit auf den letzten drei Posten aus und sicherte dem Team damit den sechsten Platz.

Ein Wechselbad der Gefühle durchlebten die Herren 18. Der Einsatz von Startläufer Franz Cruse (SV Robotron Dresden) war bis kurz vor dem Start wegen einer Bänderdehnung vom Vortag noch fraglich. Doch der Trainerstab konnte den Startläufer gut auf sein Rennen vorbereiten. Läuferisch nahezu ohne Einschränkungen kam er nach dem physisch sehr fordernden und orientierungstechnisch extrem anspruchsvollen Rennen mit nur geringem Rückstand als Neunter zum Wechsel. Dem JEM-Debütanten Andrei Kraemer (Post SV Dresden) gelang dann einen Tag nach einer nicht sehr zufriedenstellenden Langdistanz ein Top-Lauf auf der zweiten Staffelposition. Auf der Sichtstrecke tauchte er als Zweiter auf, leistete sich zwar noch einen kleinen Fehler auf der kurzen Schlussrunde, wechselte aber auf Sicht zur Silbermedaille als Vierter auf Felix Späth (OLG Siegerland). Dieser konnte allerdings die Vorgabe nicht verwerten. „Solche Wälder kann ich bei mir zuhause gar nicht trainieren“, sagte er enttäuscht nach dem Zieleinlauf. Er musste nach Fehlern auf der schwierigen Strecke noch einige Teams passieren lassen und brachte das Team auf Rang neun ins Ziel.

So wechselhaft es bei den Herren 18 auch zuging, gab es beim deutschen Damen-18-Team keine Bewegungen bei den Platzierungen während des gesamten Staffelrennens. Startläuferin Maria Lange (SV Mietraching) übergab als Zehnte auf ihre Vereinskameradin Anna Biller. Sie konnte keinen Boden gut machen und wechselte ebenfalls als Zehnte auf Schlussläuferin Resi Rathmann (SV Schmalkalden). Die D16erin im Damen-18-Team hielt diese Position und stellte damit sicher, dass alle drei deutschen Teams unter die ersten Zehn kamen. Ein D16-Team, das die Vorjahres-Medaille hätte verteidigen können, wurde von Jugend-Nationaltrainer Tim Schröder nicht nominiert. Am Abend folgte bereits die offizielle Abschlussparty. Den Schlusspunkt der Jugend-Europameisterschaften setzt allerdings der Sprint-Wettbewerb, der am Sonntag ab 9.30 Uhr rund um die Lift-Talstationen des Skigebietes Kopaonik ausgetragen wird. Die Läufer wird aufgrund der starken Startüberhöhung dabei ein nicht ganz alltägliches „Downhill-Rennen“ erwarten.

Mehr:
Website der Jugend-EM
Live-Results

Jugend-EM: Franz Cruse Neunter auf der Langstrecke
Franz Cruse Jugend-EM: Franz Cruse Neunter auf der Langstrecke
Voriger Artikel
Jugend-EM: Susen Lösch knapp am Diplom vorbei
Jugend-EM: Susen Lösch knapp am Diplom vorbei Susen Lösch
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV