14. März 2013
JLVK 2013 in der Hohen Mark
Der Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf steht unmittelbar bevor. Am Wochenende werden in Nordrhein-Westfalen die besten Nachwuchsläufer aus ganz Deutschland um Punkte und Platzierungen für ihr Bundesland laufen. Ziel ist es einen der begehrten Pokale in der Einzelwertung oder in der Gesamtwertung zu erringen. Aber auch das Miteinander spielt beim JLVK eine wichtige Rolle.
Insgesamt 370 JLVK-Teilnehmer und ihre Betreuer werden am Freitagabend im Massenquartier in der Bottroper Janusz-Korczak-Gesamtschule erwartet. Die Klassenstärken liegen beim Einzellauf am Samstag zwischen 21 Starterinnen in der D –20 und 43 Startern in der H –14. Für den Staffellauf am Sonntag sind sogar acht Staffeln in der D –20 gemeldet. Die größte Konkurrenz haben die Mädchen in der D –14 und die Jungen in der H – 16 mit jeweils 16 Staffeln und traditionsgemäß die Jungen in der H –14 mit 20 Teams. Durch das „Rauswachsen“ vieler Team-Mitglieder sind bei den Staffelwettbewerben nur wenige Favoriten auszumachen, zumal es noch keine namentlichen Staffelmeldungen gibt. Sollte die Aufstellung des vergangenen Jahres beibehalten werden, könnte es drei sächsischen Staffeln gelingen, ihre Vorjahresplatzierung in der gleichen Klasse zu halten oder zu verbessern.
Die Zahl der Favoriten bei den Einzelläufen ist wesentlich größer, zumal es schon in den vergangenen Jahren regelrechte Seriensieger gab. So wird in der H –20 wohl kein Weg an Bojan Blumenstein (LTV Hessen) vorbeiführen, der schon vier Jahre hintereinander seine jeweilige Klasse gewann. Ähnliches ist nach drei Siegen in Folge in der H –18 von Moritz Döllgast (LTV Saarland) zu erwarten. Auch Ellen Klüser ( D –14) und Dorothea Müller (D –16 / beide LTV Sachsen) sollten ihre Titel verteidigen können. In D –18 und D –20 stellt Thüringen mit Leonore Winkler, Susen Lösch und Resi Rathmann sehr starke Läuferinnen; mal sehen, ob sie es (wieder) schaffen, die Nase vorn zu behalten. Es wird auf jeden Fall spannend am Wochenende.
Im vergangenen Jahr gewann Sachsen die Pokale in der Junioren- und Gesamtwertung. Die beste Jugend kam 2012 aus Bayern. Gelaufen wird in der Hohen Mark, einem großen, wegereichen Waldgebiet 35km nordöstlich von Bottrop. Dieses liegt zur Zeit noch unter einer leichten Schneedecke. Der lange Winter hat bisher verhindert, dass der Farn, der im Sommer die Kartenaufnahme so sehr erschwert hatte, hochwächst. Das alte Farnkraut ist weiter zu Boden gesunken, so dass die derzeitige Belaufbarkeit teilweise besser ist, als auf der Karte dargestellt. Einige – teils größere, teils kleinere – feinkupierte Gebiete sind jedoch sehr knifflig. Die Ausrichter wünschen allen Läuferinnen und Läufern eine gute Anreise und vor Ort dann schöne Läufe auf interessanten Bahnen.
Mehr:
Homepage Veranstaltung