DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

13. Juni 2017

Internationales Deutsches Turnfest in Berlin – Wie bunt war das denn?!

Rund 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen vom 3.-10. Juni am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin teil. Auch der Orientierungslauf war stark im Berliner Stadtgebiet vertreten. Den Auftakt bildete am Pfingstsonntag der Mannschafts-OL als Sightseeing-Tour rund um die Museumsinsel.

Teilnehmerinnen am Turnfest
Teilnehmerinnen am Turnfest
Foto: Daniel Härtelt
Teilnehmerinnen am Turnfest
Foto: Daniel Härtelt

In 2er- und 3er-Teams wurden die anzulaufenden Posten aufgeteilt, vorbei an Alter Nationalgalerie, Museumsinsel, dem Berliner Dom, am Roten Rathaus, durch das Nikolaiviertel zurück auf die Fischerinsel. Trotz Dauerregen kamen die über 850 Teilnehmer zufrieden ins Ziel. Am Pfingstmontag wurden die Einzelmeisterschaften im Waldgebiet Tegeler Forst ausgetragen. Über 350 Starterinnen und Starter absolvierten ihre festgelegte Strecke, je nach Altersklasse zwischen zwei und sieben Kilometern. Die sommerlichen Temperaturen um 20°C, weicher Sandboden, querliegendes Fallholz, viele Wege und Schneisen sowie das feingliedrige Höhenbild forderten gute Konzentration und Kondition. Die im Wald befindlichen Getränkeposten wurden dankbar angenommen. Parallel begaben sich Teams von 6-12 Teilnehmern als Disziplinwettkampf vom Turngruppenmeisterschaft (TGM) und Turngruppenwettkampf (TGW) in den Wald. Ein zehn Posten umfassendes Postennetz musste von allen Teammitgliedern angelaufen werden. Die gemeinsame Suche unter permanenten Anfeuerungsrufen bis zum Zieleinlauf sorgte für eine schöne Stimmung im Wald. „Ich hab voll Bock noch so einen Orientierungslauf zu machen!“ oder „Wir müssen viel mehr Orientierungslauf trainieren.“ Diese Aussagen auf der Zielwiese stimmen positiv.

Karte Berliner Funkturm
Karte Berliner Funkturm
Foto: Ausrichter
Karte Berliner Funkturm
Foto: Ausrichter

Um noch mehr Sportlerinnen und Sportler für unsere Sportart zu gewinnen, wurde vom 07.-09.Juni auf dem Messegelände ein Trimm-OL angeboten. Rund 1800 Teilnehmer nahmen insgesamt an den drei Tagen teil und fanden die insgesamt 15 Posten unterhalb des Berliner Funkturms und im Sommergarten des Messegeländes. Insgesamt kann ein durchweg positives Fazit gezogen werden. Durch das Turnfest ergab sich die Möglichkeit alle Wettkämpfe im Berliner Stadtgebiet zu organisieren und so unsere Sportart zu präsentieren, zumal das mediale Interesse größer war als sonst.

Vom 12-16. Mai 2021 findet das nächste Turnfest in Leipzig statt.

Mehr:
Homepage Deutsches Turnfest

Daniel Härtelt und Matthias Jandrig
City Race Euro Tour
Logo Veranstaltung City Race Euro Tour
Voriger Artikel
Schmugglerpfad-MTBO steht vor der Tür
Schmugglerpfad-MTBO steht vor der Tür logo DCup2017 Lauf5 6
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV