Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

25. Januar 2021

In Erinnerung an Achim Zemanek, Lok Leipzig-Mitte OL (1935 – 2021)

Zemanek Achim
Achim Zemanek | Foto: Privat
Achim Zemanek | Foto: Privat

Mit Achim Zemanek hat der OL in Deutschland eines seiner „Urgesteine“ verloren. Bei den ersten Weltmeisterschaften im Orientierungslauf 1966 zählte Achim zur DDR-Spitze. Er ist am 20. Januar 2021 nach kurzer schwerer Krankheit für immer gegangen.

Ich bin froh, dass er für das 2020 erschienene OL-Buch noch seine Erinnerungen an die Anfangszeit des OL in den 1950er Jahren aufgeschrieben hat. Achim kam 1957 über das Bergsteigen bei der Sportgemeinschaft Lok Leipzig-Mitte zum Orientierungslauf. Er hat also die Entwicklung unserer Sportart fast von Anfang an 62 Jahre begleitet; denn er und später seine Frau Rosi nahmen auch in den Altersklassen jedes Jahr an einigen Wettkämpfen teil. Seinen letzten OL bestritt Achim Anfang September 2020, als sich die OLdies in Halberstadt trafen. Keiner hätte geglaubt, dass wir ihn zum letzten Mal sahen! 

Achim gehörte zeit seines Lebens zur SG Lok Leipzig-Mitte, in den 1960er und 1970er Jahren eine der erfolgreichsten im OL der DDR. Auch Achim war in dieser Zeit DDR-Spitze. Er war 1962 und 1964 anlässlich der Arbeiterspiele von TUL in Finnland und gehörte 1966 zur DDR-Auswahl bei den ersten Weltmeisterschaften, ebenfalls in Finnland. Wir Alten erinnern uns noch an andere erfolgreiche OLer von LLM: Ria Meyer (EM 1964 in der Schweiz, WM 1966 in Finnland), Anneliese Unger (EM 1964 in der Schweiz), Lothar Dietze (EM 1964 in der Schweiz), an Horst Sander oder Gerhard Schotte, die alle schon viele Jahre nicht mehr leben. Achim und sein Bruder Harald bildeten damals das Gespann „Zem“ und „Neck“. 

Noch am 1. Januar 2021 löste Achim die Abteilung auf, die er viele Jahre geleitet hatte.

Wir erinnern uns an Achim als einen ausgeglichenen, immer freundlichen und mit einem hintergründigen Humor ausgestatteten Sportfreund, der sich im Ernstfall aber auch durchzusetzen wusste. Und so soll er lange in unserem Gedächtnis bleiben.

geschichte 1966 team v2 geschichte 1966 team v2
Achim Zemanek im Aufgebot der WM 1966.
Achim Zemanek im Aufgebot der WM 1966.

Mehr:
SV Lok Leipzig-Mitte

Ingrid Grosse
Orientierungssportarten bei Tinongo vorgestellt
Orientierungslauf Orientierungssportarten bei Tinongo vorgestellt
Voriger Artikel
Cheftrainer(in) und weitere Trainer/Co-Trainer für den Nachwuchs gesucht
Cheftrainer(in) und weitere Trainer/Co-Trainer für den Nachwuchs gesucht Anselm Reichenbach
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV