DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

15. Mai 2016

Horst Stubenrauch gestorben

Am 25.4.2016 starb nach langer schwerer Krankheit unser Sportfreund Horst Stubenrauch im Alter von 85 Jahren. Horst war eine treibende Kraft und Mitinitiator für die Entwicklung des Orientierungslaufes im Osten Deutschlands.

Horst Stubenrauch mit Ehefrau Hannelore (2005)
Horst Stubenrauch mit Ehefrau Hannelore (2005)
Foto: Dr. Rolf Heinemann
Horst Stubenrauch mit Ehefrau Hannelore (2005)
Foto: Dr. Rolf Heinemann

Ab 1960 war er erst als Kommissionsmitglied und ab 1971 als Vorstandsmitglied der Internationalen Orientierungslauf Föderation (IOF) bis 1982 sehr engagiert und hat sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Entwicklung des OLs eingesetzt. So hat er die IOF wiederholt auf Tagungen übergeordneter internationaler Sportföderationen vertreten. Nach seiner Verabschiedung wurde er auf Grund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied der IOF ernannt. Als Gesamtleiter der 3. OL-Weltmeisterschaften 1970 in der DDR hat er wesentlichen Anteil am Erfolg dieser für uns bedeutenden Veranstaltung.

IOF Kongress 1973 in der Schweiz (Horst Stubenrauch 2.v.l.)
IOF Kongress 1973 in der Schweiz (Horst Stubenrauch 2.v.l.)
Foto: Dr. Rolf Heinemann
IOF Kongress 1973 in der Schweiz (Horst Stubenrauch 2.v.l.)
Foto: Dr. Rolf Heinemann

Nach dem der Bundesvorstand der ostdeutschen Sportführung 1973 allen nichtolympischen Sportarten den internationalen Sportverkehr mit westlichen Ländern untersagte, war es Horst, dem es gelang für den OL eine Sonderlösung durchzusetzen. So konnten wir bis zur Wende den Internationalen Ostsee OL mit allen Ostseeanliegerstaaten einschließlich der BRD durchführen. Wir werden ihn als ein für unseren Sport bedeutenden Sportfunktionär stets in guter Erinnerung behalten.

Daniel Härtelt und Dr. Rolf Heinemann
Internationaler 3-Tage-OL bei Pulsnitz
Logo Veranstaltung Internationaler 3-Tage-OL bei Pulsnitz
Voriger Artikel
Die ultimative Herausforderung – 10MILA Damen
Die ultimative Herausforderung – 10MILA Damen Siegerstaffel der 10MILA 2016
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV