Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. Januar 2011

Helfer für Deutschlands größtes OL-Ereignis gesucht!

Der Jahreswechsel ist vorüber. Und damit sind es nur noch anderthalb Jahre bis zur größten OL-Veranstaltung, die es in Deutschland in dieser Art gegeben hat: die Senioren-Weltmeisterschaften 2012. Im Sommer kommenden Jahres schaut die Orientierungslauf-Welt mehr als eine Woche lang nach Deutschland. Und damit dieses Ereignis gelingt, ist jeder gefragt.

Das offizielle Logo der Senioren-Weltmeisterschaften (WMOC) 2012 in Deutschland
Das offizielle Logo der Senioren-Weltmeisterschaften (WMOC) 2012 in Deutschland
Das offizielle Logo der Senioren-Weltmeisterschaften (WMOC) 2012 in Deutschland

Geschätzte 4000 Teilnehmer wollen knapp zehn Tage lang ein OL-Ereignis erleben, das lange und positiv in Erinnerung bleibt. Dazu sind natürlich hunderte von helfenden Händen gefragt. Beim Organisationskomitee sind schon viele Bewerbungen eingegangen. Doch noch lange haben sich nicht alle gemeldet, die vielleicht mit dem Gedanken spielen, Teil dieser Großveranstaltung zu werden. Doch anderthalb Jahre sind keine lange Zeit mehr. Je früher die Entscheidung fällt, desto besser. Kann ich mir Urlaub nehmen? In welchem Bereich will ich tätig werden, Start, Ziel, Streckenablauf, Teilnehmerbetreuung? Fragen, auf die es jetzt schon eine Antwort zu finden gilt.

Wer eine Ahnung hat, welchen Beitrag er in der ersten Juli-Woche 2012 bei den Senioren-Weltmeisterschaften im Harz leisten will, der füllt den Helferfragebogen aus und schickt ihn an das Organisationskomitee. Und es lohnt sich: die Helfer werden belohnt mit Vollverpflegung und entsprechender Ausstattung. Tragt dazu bei, dass sich Deutschland als Ausrichter internationaler OL-Großveranstaltungen gut darstellt und dass die Senioren-Weltmeisterschaften 2012 ein Erfolg werden.

Und wer noch zögert, weil er schon 35 Jahre oder älter ist: nicht nur jeder Helfer, auch jeder Teilnehmer ist willkommen.

Mehr:
Helferfragebogen als PDF
Helferfragebogen als Word-Dokument
Offizielle Homepage der Senioren-Weltmeisterschaften 2012 in Deutschland

Eike Bruns
Deutsche Meisterschaft im Ski-OL
SkiOLkl Deutsche Meisterschaft im Ski-OL
Voriger Artikel
Bewerbungsschluss für Deutsche Park Tour 2011 naht!
Bewerbungsschluss für Deutsche Park Tour 2011 naht! Logo der Deutschen Park Tour
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV