Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

Wettkampftermin: 03. September 2022

Hamburg-OL 2022 mit zwei Deutschen Meisterschaften

Logo Veranstaltung
Logo Veranstaltung
Logo Veranstaltung

Am ersten September-Wochenende 2022 wird Hamburg zum Zentrum der deutschen Orientierungslaufszene, wir bieten euch zwei Deutsche Meisterschaften und ein World Ranking Event.

Nach dem der SC Klecken und der OSC Hamburg im vergangenen Jahr wegen Corona die Deutschen Meisterschaften komplett absagen mussten, haben das unsportliche Verhalten von Xandra, Ylenia und Zeynep das Organisationskomitee vor neue Herausforderungen gestellt. Die drei Stürme haben massive Schäden in den für die DM Mittel vorgesehenen Wäldern angerichtet. Die Sturmschäden konnten bis heute nicht beseitigt werden, so dass das staatliche Forstamt weiterhin vor dem Betreten von Waldflächen warnt. Es besteht immer noch Lebensgefahr. Es ist auch nicht absehbar, wann ein gefahrenloser Wettkampf wieder möglich ist, so Uwe Dresel vom SC Klecken. Der Lauf musste folgerichtig im März zurückgegeben werden.

Die Ausrichter sind dankbar über die Vergabe der DM Sprint-OL-Staffel durch den DOSV nach Hamburg. So wird es jetzt ein Wochenende des Sprint-OLs in Hamburg: Freitag Model Event bzw. Training in den Stadtteilen Winterhude und Barmbek Süd, am Samstag DM Sprint-OL mit Vor- und Endlauf in den Stadtteilen Winterhude und Alsterdorf und zum Abschluss die gemischte Sprint-OL-Staffel auf dem ehemaligen Gelände der internationalen Gartenschau 2013 im Stadtteil Wilhelmsburg.

Die drei Wettkampforte liegen auf beiden Elbseiten in einem Umkreis von weniger als 15 km und sind sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hamburg und das Umland bieten eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Verantwortliche Wettkampfleiter, Kartierer und Bahnleger sind Christian Teich (OSC Hamburg) für die DM Sprint-OL und Uwe Dresel (SC Klecken) für die Sprint-OL-Staffel. Beide versprechen anspruchsvollen und fairen Sport. Die Ausrichter sind überzeugt, dass es ein attraktives Wochenende in der „Schönsten Stadt der Welt“ wird. Die Reise in den Norden lohnt sich. Für die Eliteläufer auch vor dem Hintergrund, dass die DM Sprint-OL als World Ranking Event gewertet wird. 

Aktuelle Informationen und die Ausschreibung sind auf der Veranstaltungs-Homepage und im O-Manager zu finden.

Mehr:
Veranstaltungsseite
DM Sprint im O-Manager
DM Sprintstaffel im O-Manager

Carsten Bockelmann
Zurück
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV