03. Oktober 2010
Gelungener Saisonhöhepunkt im Siegerland
Karin Schmalfeld (BSV Halle-Ammendorf) und Christian Teich (SSV Planeta Radebeul) heißen die alten und neuen Deutschen OL-Meister über die Langdistanz. Bei den bestens organisierten Wettkämpfen im Siegerland konnten beide ihren Vorjahrestitel souverän verteidigen. In einer spannenden Deutschland-Cup-Staffel am Sonntag führte Christian Teich das Quintett des SSV Planeta Radebeul zum Sieg, gefolgt vom USV TU Dresden und dem USV Jena.

Noch zu Jahresbeginn 2010 hatte die gesamte Veranstaltung auf der Kippe gestanden. Die Waldbesitzer des geplanten Wettkampfgeländes nahe Kreuztal hatten überraschend die Unterstützung zurückgezogen. In einer beispiellosen Aktion konnte die Veranstaltung dennoch gerettet werden. Kurzerhand wurde ein bereits früher für OL genutztes Gelände im Siegener Süden als Ersatzterrain gefunden, innerhalb von nur einer Woche alle Genehmigungen eingeholt, sowie die Wettkampfkarte in kürzester Zeit neu aufgenommen. Am Ende dieser Odyssee stand nun ein durch die OLG Siegerland perfekt organisiertes Wettkampfwochenende, das mit sehr guter Wettkampf- und ansprechender Rahmenorganisation dem Prädikat nationaler Saisonhöhepunkt durchweg gerecht wurde. Bahnleger Christian Henrich-Franke hatte für die knapp 700 Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften abwechslungsreiche Aufgaben vorbereitet. Das bergige Geländerelief des Siegerlands lieferte auf den längeren Postenverbindungen immer wieder Routenwahlprobleme, dazwischen folgten Abschnitte mit kurzen Postenabständen, insbesondere in den feingliedrigen Grubenpartien bzw. Loch- und Senkenreihen, die der Jahrhunderte währende Bergbau im Wettkampfgelände hinterlassen hatte. Dank Orkan Kyrill wechselte der sonst gut belaufbare Hochwald immer wieder mit äußerst dicht bewachsenen Kahlschlagbereichen, die der Routenwahlkomponente eine weitere Facette hinzufügten. Erstmals bei einer Bundesveranstaltung verfügbare Live-Ergebnisse im Internet, eine straff durchgeführte, aber dennoch ansprechend präsentierte Siegerehrung, das Angebot einer kostenlosen Massage durch eine Siegener Physiotherapiepraxis, das viele Läufer nach der anstrengenden Langdistanz gerne annahmen, sowie weitgehend trockenes, am Sonntag teils sogar sonniges Wetter rundeten das Event ab.

Selten zeichnete sich in den letzten Jahren die Favoritenfrage in der Herrenelite im Vorfeld so deutlich ab wie in diesem Jahr. Christian Teich (SSV Planeta Radebeul) galt nach starken Vorergebnissen als Anwärter Nummer eins auf die Goldmedaille. Der Deutsche Mitteldistanz-Meister wurde dieser Favoritenrolle am Ende vollauf gerecht. Er startete mit einem kontrollierten Rennen in die Meisterschaftsentscheidung, und obwohl er insbesondere bei beiden langen Routenwahlprobleme nach eigenen Angaben die etwas langsamere Route außen herum gewählt hatte, siegte er am Ende mit fünf Minuten Vorsprung deutlich. Die Silbermedaille erkämpfte sich Wieland Kundisch (USV TU Dresden), Bronzemedaillist Philipp Müller (Post SV Dresden) komplettierte die erneute Dresdner Dominanz in dieser Kategorie. Wie in den Vorjahren galt Karin Schmalfeld (BSV Halle-Ammendorf) als haushohe Favoriten in der Damenelite. Und einmal mehr ließ sie der Konkurrenz keine Chance, sammelte als Letztgestartete gleich einige der vor ihr gestarteten Läuferinnen ein und siegte überlegen mit sieben Minuten Vorsprung auf Gunda Fischer (OLV Weimar). Die Bronzemedaille holte sich Esther Doetsch (DJK Adler 07 Bottrop). Auch in den Juniorenklassen setzten sich mit Josephine Greiner (TSV Grünwald) bzw. Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) am Ende die Favoriten klar durch.

Zum Deutschland-Cup am Sonntag starteten 80 Staffeln auf der sich im Laufe des Wochenendes immer mehr in ein Schlammloch verwandelnden Zielwiese. Nachdem das erste Nadelöhr, eine extra für den Massenstart gebaute Behelfsbrücke über ein Bächlein am Wiesenrand, gemeistert war, entwickelte sich ein spannendes Staffelrennen mit ständigen Führungswechseln. Nach dem ersten Läufer lag das erste Quintett des SSV Planeta Radebeul in Führung, nach Läufer zwei übernahm die Staffel Post SV Dresden 1 die Spitzenposition. Nach drei Runden schließlich ging das Team USV TU Dresden 1 in Führung, die es auch nach dem vierten Läufer behauptete. TU-Schlussläufer Wieland Kundisch ging mit einem Vorsprung von rund 90 Sekunden auf Christian Teich für Radebeul und Andreas Lückmann für Post SV Dresden in den Wald. Doch bereits am Funkposten hatte Teich die Führung übernommen und diese bis zum Sichtposten ausgebaut. Doch auf der Schlussschlaufe kam Kundisch noch einmal bis auf wenige Meter an Teich heran. Dennoch brachte dieser den Sieg für seine Staffel nach Hause und krönte sich so zum Doppelsieger dieses Wettkampfwochenendes. Im Duell um Platz drei konnte Sören Lösch für den USV Jena das Team des Post SV Dresden noch abfangen und knapp auf den vierten Platz verweisen. Elite-Ergebnisse DM Lang-OL (02.10.2010):
Damen Elite (12) (8.7 km, 390 Hm, 23 Posten) 1 1:07:56 Schmalfeld, Karin 76 BSV Halle-Ammendorf 2 1:14:25 Fischer, Gunda 70 OLV Weimar 3 1:16:03 Doetsch, Esther 88 Adler 07 Bottrop 4 1:21:27 Seib, Jenny 86 Turn-Klubb Hannover 5 1:21:33 Horst, Brit 76 USV TU Dresden 6 1:22:14 Heinemann, Anne 73 SVRobotron Dresden Herren Elite (24) (13.1 km, 620 Hm, 29 Posten) 1 1:30:33 Teich, Christian 84 Planeta Radebeul 2 1:35:37 Kundisch, Wieland 85 USV TU Dresden 3 1:36:06 Müller, Philipp 88 Post SV Dresden 4 1:36:42 Brandt, Christoph 89 Planeta Radebeul 5 1:37:36 Lösch, Sören 87 USV Jena 6 1:38:15 Riechers, Sören 87 Bielefelder TGErgebnisse Deutschland-Cup (03.10.2010):
1 Planeta Radebeul 1 1:59:20 (Brandt Christoph, Hickethier Manfred, Röhnert Karoline, Röhnert Max, Teich Christian) 2 USV TU Dresden 1 1:59:30 (Dobslaw Henryk, Gossel Heiko, Eckardt Cornelia, Leideck Karsten, Kundisch Wieland) 3 USV Jena 1 2:03:07 (Töpfer Christian, Zentgraf Georg, Lösch Susen, Lösch Steffen, Lösch Sören) 4 Post SV Dresden 1 2:03:17 (Müller Philipp, Müller Matthias, Müller Anke, Meyer Dirk, Lückmann Andreas) 5 MTK Bad Harzburg 1 2:04:40 (Stamer Joachim, Bruns Henning, Rathmann Resi, Bruns Eike, Hofmeister Christoph) 6 Gundelfinger Turnerschaft 1 2:07:20 (Berger Ananda-Michael, Kunzendorf Andreas, Kunzendorf Anne, Jaeger Meike, Berger Immanuel)Bilder: OLG Siegerland, Ralph Körner
Mehr:
Ergebnis-Seite auf der Homepage der OLG Siegerland
Ergebnisliste DM Lang-OL 2010
Ergebnisse Deutschland-Cup 2010