24. Dezember 2017
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!
Im Jahr 2017 waren viele Orientierungssportler von euch aktiv - sei es bei regionalen Wettkämpfen, Bundesveranstaltungen oder gar Weltmeisterschaften. Viele hervorragende Leistungen konnten erreicht werden. Bei jeder einzelnen Veranstaltung bereitete es den Teilnehmern erkennbar Freude den nächsten Posten im Gelände zu finden. Den Ausrichtern der Wettkämpfe gebührt an dieser Stelle besonderer Dank.

Foto:
Foto:
Im nun fast vergangenen Jahr konnte über eine Vielzahl von Höhepunkten berichtet werden. Stellvertretend für den Breitensport sei der traditionelle 24-Stunden-OL genannt, der auch in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmer in seinen Bann gezogen und am Tage und in der Nacht viele spannende Strecken geboten hat. Für die Sprintliebhaber bleiben wahrscheinlich die Erlebnisse in Regensburg oder Berlin in Erinnerung. Im Kreise der Radfahrer war 2017 eventuell der Harz-MTBO unter strahlendem Sonnenschein das besondere Highlight. Bei den Weltmeisterschaften im Orientierungslauf gelang den Herren in dieser Saison der Wiederaufstieg in die Division 2. Dank guter Vorleistungen konnte bei den World Games in Polen ein deutscher Wildcard-Start wahrgenommen werden. Und im Nachwuchsbereich war erneut ersichtlich, dass die deutschen Orientierungsläufer mit akribischer Vorbereitung und umfassender Unterstützung ganz vorn mitlaufen können. Auch in den Bereichen MTBO, SkiO und TrailO zeigten deutsche Orientierungssportler ansprechende Leistungen auf internationalem Parkett.

Foto:
Foto:
Vielleicht erinnert sich im Rückblick des Jahres auch der eine oder andere noch an den TV-Bericht im Januar, als Fernsehkoch Tim Mälzer erstmalig selbst einen Orientierungslauf absolvieren musste. Viele weitere Reportagen, Artikel und Berichte in lokalen, regionalen oder überregionalen Medien belegen, dass die Öffentlichkeitsarbeit durch das umfassende ehrenamtliche Engagement funktioniert. Nicht zuletzt ist über die Feeds auf der Startseite von orientierungslauf.de zu erkennen, wie groß das Angebot der Orientierungssportarten in ganz Deutschland ist. Trotz überwiegend positiver Nachrichten sieht der Bereich Öffentlichkeitsarbeit Reserven in den Orientierungssportarten. Im Leistungssportbereich OL gibt es seit einem Jahr keinen Herren-Bundestrainer mehr. Der Trainerratsvorsitz wird ab dem 01.01.2018 ebenfalls vakant sein. Die personelle und finanzielle Unterstützung für alle Nationalmannschaften im Orientierungssport ist deutlich ausbaufähig. Aber auch im Breitensportbereich gibt es seit Jahren keinen Verantwortlichen, der das Thema Orientierungssport in Verbindung mit den Schulaktivitäten auf Verbandsebene koordinieren kann und will. Ein Anfang für 2018 ist gemacht - seit der Bundestagung im Dezember gibt es nun einen Verantwortlichen für die Finanzen im Technischen Komitee (TK). Außerdem sind mittlerweile die Verantwortlichen für MTBO und SkiO ein fester Bestandteil des TKs. Die neue Homepage für alle vier Orientierungssportarten wird für 2018 ein weiterer wichtiger Punkt sein, um uns nach innen und nach außen besser darstellen zu können. Die neue Startpassregelung im Deutschen Turner-Bund ab 2019 gibt gleichzeitig den Orientierungssportlern in Deutschland die Möglichkeit, die aktuelle Situation umfassend zu analysieren und zu bewerten.

Foto:
Foto:
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung in Tartu/Estland war einmal mehr ersichtlich, wie wichtig der Internationalen Orientierungssport Föderation (IOF) und den Mitgliedsländern eine stärkere Rolle Deutschlands ist. Die deutschen Mountainbike-Orientierer erhielten vor Ort den Zuschlag für die Ausrichtung der Senioren-WM sowie eines Weltcups und der Europameisterschaft des Nachwuchses im Jahr 2019. Nach dem Weltcup und der Senioren-WM im SkiO 2016 in Oberwiesenthal, wird dies die nächste Bewährungsprobe für das inzwischen eingespielte Team aus den Bereichen MTBO, SkiO und OL sein. Welche Synergieeffekte bei der übergreifenden Zusammenarbeit entstehen können, ist aktuell auch in anderen Zusammenhängen zu beobachten. Nach einem ersten international stark besetzten nationalen SkiO-Wochenende im Erzgebirge, können sich alle Wintersport-Enthusiasten durch das übergreifende Engagement der Deutschen Ski-Orientierungslauf-Gemeinschaft auf ein international stark besetztes Wochenende rund um den mondänen tschechischen Erholungsort Marienbad freuen. Wir freuen uns auf euer Engagement im Jahr 2018 - sei es als Wettkämpfer, Ausrichter oder Verantwortliche im Orientierungssport. Wir wünschen allen Orientierungssportlerinnen und -sportlern im Namen des Technischen Komitees und des Presseteams ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.