DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

08. August 2010

Finale im Sprint ohne deutsche Beteiligung

Der Auftakt der WM gestaltete sich heute Vormittag für das deutsche Team anders als gewünscht. Obwohl Bundestrainer Jan Birnstock vor der Qualifikation über die Sprintdistanz noch von einer harten Entscheidung im starken Teilnehmerfeld sprach. So hätte das Team wohl zumindest auf einen Kandidaten im A-Finale in Trondheim gehofft. Das Gelände der Qualifikation in Sverresborg wurde im Vorfeld als „fair“ eingestuft.
Christoph Brandt beim WM-Sprint
Christoph Brandt beim WM-Sprint
Christoph Brandt beim WM-Sprint

Dass es trotzdem nicht für einen Platz im A-Final gereicht hat, kann mit unterschiedlichen Ursachen begründet werden. Christian Teich haderte mit zwei großen Fehlern, die ihn weit mehr als eine Minute gekostet haben. Bei Torben Wendler addierten sich ein größerer Fehler und die kontinuierlichen Ungenauigkeiten zu einem stattlichen Rückstand. Einzig Christoph Brandt zeigte sich nach seinem Lauf relativ zufrieden. Aber auch der Youngster konnte mit dem 22. Platz im Vorlauf nicht den Sprung ins A-Finale schaffen. Dort starten heute Nachmittag die besten 15 jedes Vorlaufes im Zentrum von Trondheim. Stark aufgetrumpft haben im Vorlauf die Skandinavier und die Schweizer. Sie konnten scheinbar mühelos zwischen den zahlreichen Waldpassagen und den urbanen Gebieten umschalten. Beim Stadtsprint heute Nachmittag werden die Karten aber wieder neu gemischt, da die technischen Ansprüche andere sein werden.

starke Norweger bei der Heim-WM, hier Marianne Andersen
starke Norweger bei der Heim-WM, hier Marianne Andersen
starke Norweger bei der Heim-WM, hier Marianne Andersen

Ergebnisse aus deutscher Sicht:

Herren
Vorlauf A:
 1. Matthias Müller (SUI)    14:57 min
15. Alexey Bortnik (RUS)     16:30 min
22. Christoph Brandt (GER)   17:26 min 

Vorlauf B:
 1. Fabian Hertner (SUI)     14:52 min
 1. Andrey Khramov (RUS)     14:52 min
15. Zsolt Lenkei (HUN)       15:52 min
 ?  Torben Wendler          (16:59 min)

Vorlauf C:
 1. Emil Wingstedt (SWE)     15:01 min
15. Julian Dent (AUS)        16:33 min
23. Christian Teich (GER)    17:53 min

Mehr:
Homepage der WM in Trondheim 2010
Live-Seite WM in Trondheim

Daniel Härtelt
Schweizer Doppelsieg in Trondheim
Weltmeisterin Simone Niggli nachdenklich nach dem 16.Titel Schweizer Doppelsieg in Trondheim
Voriger Artikel
Schweizer Doppelsieg in Trondheim
Schweizer Doppelsieg in Trondheim Weltmeisterin Simone Niggli nachdenklich nach dem 16.Titel
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV