Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

26. Dezember 2003

Fehler des Jahres

Gegen Ende des Jahres ist die Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Da werden das Wort des Jahres, der Sportler des Jahres, Trainer, Manager, Aufsteiger des Jahres gekürt. Und auf orientierungslauf.de der Fehler des Jahres.

news_1_369.jpg

Sicherlich gab es viele Mißgeschicke, die bei den hunderten Orientierungsläufen der vergangenen Saison gemacht wurden. Alle waren im ersten Moment schmerzhaft und erst viel später konnte man darüber lachen. Aber sind es nicht auch die gemachten Fehler, die in der Erinnerung an einen Orientierungslauf bleiben? Manchmal sind diese Fehler so unglaublich, dass so noch jahrelang die Erinnerung an einen Wettkampf erhalten bleibt. So auch hier, und deshlab scheint mir die Kür zum "Fehler des Jahres" angebracht:

Pößneck (Thüringen), 1.6.2003 um 2:30 Uhr. Eine nebelige Nacht. Ein schwedischer Läufer namens Mille ist extra für den 24-Stunden-OL aus Stockholm angereist und nähert sich gerade dem letzten Posten seiner Bahn. Es ist sein 5. Lauf seitdem der 24-Stunden-OL vor 17,5 Stunden gestartet wurde und Mille hat gerade seine zweite „Long Easy Night“ (LEN) fast hinter sich. Er schaut auf seine Uhr und merkt, dass er erst 27 Minuten unterwegs ist. Nach seiner Erinnerung aber sollte eine LEN- Bahn fast 40 Minuten Siegerzeit haben... wieso ist er schon am letzten Posten? Irgend etwas stimmt hier nicht. Mille schaut sich die Strecke noch einmal genau an... sie hat die Form einer Acht, also eine Bahnkreuzung. Kann es etwa sein, dass er die erste Schleife vergessen hat? „Fan“ (schwedisch so viel wie „Sch...“) ruft er und verschwindet wieder im dicken Nebel. Er läuft noch einmal die Bahn von vorne. Nach fast 80 Minuten kommt er ins Ziel mit der Gewissheit, jetzt endlich alle Posten zu haben. Er hat alle zweimal.

Was gibt es in der neuen Saison für unglaubliche oder lustige Fehler und Erlebnisse während des Orientierungslaufs? Wir von orientierungslauf.de freuen uns auf Zuschriften und wünschen allen Lesern einen erfolgreichen Start in die neue Orientierungslaufsaison.

Mehr:
was tun bei Fehlern? Elitetipp Januar 2002

Ingo Horst
Saisonplanung der Juniorennationalmannschaft 2004
news_1_367.jpg Saisonplanung der Juniorennationalmannschaft 2004
Voriger Artikel
Karin Schmalfeld verstärkt schwedischen Top-Verein
Karin Schmalfeld verstärkt schwedischen Top-Verein news_1_370.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV