Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

10. September 2015

Explosives Team-Wochenende in Eberswalde

Die Deutschen Meisterschaften in der Staffel sowie die Deutschen Bestenkämpfe im Mannschafts-OL werden am kommenden Wochenende in Eberswalde ausgetragen. Mehr als 650 Orientierungsläufer haben sich zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte angemeldet. Das Wettkampfgelände hält eine explosive Mischung bereit.

Logo
Logo
Logo

Punkt 12 Uhr werden am Samstag die ersten Staffeln in die Waldgebiete 50km nordöstlich von Berlin starten. Die Titelverteidiger kommen bei den Damen vom USV TU Dresden. Die Herrenkonkurrenz gewann im vergangenen Jahr der SV TU Ilmenau. Das Wettkampfgelände besticht durch eine klassische Beschaffenheit infolge eiszeitlicher Bildung. Flach hügelige Bereiche mit einem ausgeprägtem Kiefernbestand und teilweise starkem Gras- und Blaubeerbewuchs kennzeichnen die orientierungstechnischen Aufgaben. Erschwert werden diese durch zahlreiche neue Forstschneisen. Zum Staffelrennen am Samstag gehen die ersten Läufer im Massenstart auf ihre Bahnen, wobei die unterschiedlichen Altersklassen in Startwellen eingeteilt sind. Am Abend können die Teilnehmer und Zuschauer den Tag dann bei der Siegerehrung und Abendveranstaltung in Eberswalde ausklingen lassen.

Ausschnitt Wettkampfgelände
Ausschnitt Wettkampfgelände
Foto: Ausrichter
Ausschnitt Wettkampfgelände
Foto: Ausrichter

Zum Mannschafts-OL am Sonntag müssen die Teams ab 10 Uhr wieder fit sein, um die unterschiedlichen Wahl- und Pflichtposten untereinander möglichst optimal aufzuteilen. Das Areal um die sogenannte Waldstadt Eberswalde bot schon in der Vergangenheit mit den 1080 ha des Eberswalder Stadtforstes sowie dem heutigen Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin inklusive dem Totalreservat Plagefenn die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten. Daher grenzt das Wettkampfgebiet an ein ehemaliges sowjetisches Bombenlager. Die partiell im Wettkampfareal vorhandenen Ansammlungen von Militärmüll sind entsprechend auf der Karte als gefährlicher Bereich markiert und in der Natur mit Trassierband abgesperrt. Die Anreise zum Wettkampfzentrum ist an beiden Tagen unbedingt aus Biesenthal empfohlen.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt
Trainerfortbildung A/B
Trainerausbildung als Basis zum Erfolg Trainerfortbildung A/B
Voriger Artikel
Gundelfingen und Radebeul werden Staffelmeister
Gundelfingen und Radebeul werden Staffelmeister Start der Herren zur DM-Staffel
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV