DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

09. August 2012

Euromeeting in Tirol

Zum mittlerweile zweiten Mal nach 2010 sind Orientierungsläufer aus Europa und Übersee zu Gast im Wipptal. Mehr als 100 Auswahlläufer starten am Wochenende zum Euromeeting im Westen Österreichs. Deutschland werden 5 Damen und 4 Herren vertreten. Beim TYR-OL - einem parallel ausgetragenen Zuschauerlauf - sind im Vorfeld mehr als 750 Meldungen eingegangen.
Tiroler Bergwelt
Tiroler Bergwelt
Foto: Daniel Härtelt
Tiroler Bergwelt
Foto: Daniel Härtelt

Das Euromeeting wird auch als Länderkampf der B-Nationalteams gesehen. Dort können in der Regel sehr gute Nachwuchsläufer und Läufer, die den Sprung in das WM-Team nicht geschafft haben, internationale Erfahrung sammeln. Betrachtet man die Aufstellung der deutschen Auswahl beim Euromeeting, so sieht man allerdings auch mehrere WM-Starter. Bundestrainer Andreas Lückmann zeigte sich dennoch zufrieden, dass auch Läufer aus dem Anschlussbereich am Wettkampfwochenende in Tirol teilnehmen. Die Ziele sind für das Wochenende klar definiert. Gesammelt werden sollen internationale Erfahrung und Weltranglistenpunkte.

Deutsches Team:

Damen Christiane Tröße (SV TU Ilmenau), Josephine Greiner (TSV Grünwald), Anna Reinhardt (USV TU Dresden), Anna Biller (SV Mietraching), Maria Lange (SV Mietraching) Herren Bjarne Friedrichs (MTV Seesen), Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul), Immanuel Berger (Gundelfinger TS), Wieland Kundisch (USV TU Dresden) Nach einer Sprintetappe im Bereich der Olympiaworld in Innsbruck am Freitag geht es am Samstag bei einer Mitteldistanz in technisch höchst anspruchsvolles Gelände am Obernberger See. Zur Langdistanz erwartet die Starter am Sonntag ein Mix aus steilem, fast weglosen Gelände, offenen und halboffenen Lärchenwäldern und feinkuppierten Gebieten. Die Läufer des Tyr-OL laufen zeitllich versetzt in denselben Gebieten wie die Starter des Euromeetings.

Programm

Freitag, 10. August 		Sprint, 17 Uhr
Samstag, 11. August	 	Mitteldistanz, 11 Uhr
Sonntag, 12. August	 	Langdistanz, 9 Uhr

Mehr:
Homepage Veranstalter
Video Euromeeting 2010

Daniel Härtelt
CROESO 2012 in Wales
Geländeimpression CROESO 2012 in Wales
Voriger Artikel
Auftaktsieg für Tschechien und Schweden
Auftaktsieg für Tschechien und Schweden Anna Biller startet hochkonzentriert ins Euromeeting.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV