DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

19. September 2017

Engagement im deutschen Orientierungssport

Mit einer hochemotionalen Rede verwies Ute Lösch als Vertreterin der Heimtrainer zur Sitzung des Deutschen Orientierungssport-Verbandes (DOSV) im Rahmen der Deutschen Staffelmeisterschaften auf die aktuell prekäre Situation im Trainerrat. Auch in vielen weiteren Bereichen werden händeringend Mitarbeiter gesucht. Finanziell kann man den Orientierungssport in Deutschland über den Förderverein und den DOSV unterstützen.

Berichterstattung auf eigene Kosten über den Weltcup oder andere Themen?
Berichterstattung auf eigene Kosten über den Weltcup oder andere Themen?
Foto: Fred Härtelt
Berichterstattung auf eigene Kosten über den Weltcup oder andere Themen?
Foto: Fred Härtelt

In einigen Bereichen besteht inzwischen schon eine fast abstruse Situation. So ist aufgrund der Einbindung von RSS-Feeds auf der Startseite von orientierungslauf.de Woche für Woche ersichtlich wie viele Ehrenamtliche sich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Eine Sammlung der unterschiedlichsten Schreibstile und Inhalte zeigt dabei das Können der Orientierungssportler. Der Bereich Öffentlichkeitsarbeit im TK hat seit mehreren Jahren das Ziel des Presseteam ständig oder nur partiell mit Schreibern über nationale Belange zu ergänzen, um selbst den Fokus auf andere Themen lenken zu können. Ähnlich wie in vielen anderen Bereichen hagelt es aber seit Jahren eine Absage nach der nächsten. Welche Situation inzwischen im Orientierungssport in Deutschland existiert, konnte auch der am Wochenende ausrichtende Post SV Dresden in Form der Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit feststellen. Nachdem es seit diesem Jahr offensichtlich zur Normalität gehört das chronisch überlastete Presseteam von orientierungslauf.de per Mail oder öffentlich zu kritisieren ohne sich nach Rücksprache selbst engagieren zu wollen, so waren in der Vorankündigung mehrere Namen unter dem Artikel nachzulesen. Somit konnte diesmal auch der Ausrichter Post SV Dresden am Mailverkehr im Vorfeld teilhaben.

Mindestens genauso angespannt ist aktuell die Lage im Trainerteam. Nachdem Herrentrainer Andreas Lückmann im letzten Jahr den Posten abgab, ist nach dieser Saison nun auch der Posten des Trainerratsvorsitzenden vakant. Im Gegensatz zu den Trainerstellen ist der Vorsitzende unter anderem für administrative und abrechnungsrelevante Aufgaben zuständig. Auch die Kommunikation mit dem Presseteam gehört zum Aufgabenbereich. Seit geraumer Zeit schon findet dieser automatisierte Austausch nicht mehr statt, so dass sich das Presseteam inzwischen in diesem Teilgebiet nicht mehr nur auf die Ereignisse bei Wettkämpfen konzentrieren kann. Zu besetzen sind ebenfalls mehrere Ämter im Technischen Komitee. So ist der Posten des Verantwortlichen für Finanzen und des Beauftragten für Freizeitsport, Ziel- und Altersgruppen sowie Schulsport vakant. Auch die Übernahme dieser Posten würde die weiteren Mitarbeiter im TK massiv entlasten. Letztendlich wäre das auch eine Möglichkeit zu beweisen, dass man selbst als Teil des TK etwas im Orientierungssport erreichen und verändern möchte.

Wenn für die ehrenamtliche Arbeit keine Zeit besteht, dann kann man den Orientierungssport in Deutschland finanziell unterstützen und darüber zumindest ein Stück die weitere Entwicklung steuern. Am kommenden Wochenende tagt der Förderverein Orientierungslauf. Unterstützungsformulierungen können gern jederzeit an die jeweiligen Verantwortlichen oder den Pressebereich unter presse@orientierungslauf.de gesendet werden.

Mehr:
Förderverein Orientierungslauf
Deutscher Orientierungssport-Verband

Daniel Härtelt
Meistertitel gehen nach Gundelfingen und Dresden
Podest der Damen zur Staffel Meistertitel gehen nach Gundelfingen und Dresden
Voriger Artikel
DM Langdistanz und Deutschland-Cup in Trampe
DM Langdistanz und Deutschland-Cup in Trampe DM Langdistanz in Trampe
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV