13. Oktober 2005
Ein OL-Internat für Deutschland?
Es ist lange her, dass es OL-Internate in Deutschland gab. Ist es nicht an der Zeit, wieder ein neues Internat zu gründen, an dem Jugendliche sich neben der schulischen Ausbildung voll und ganz auf ihren sportlichen Werdegang im Orientierungslauf konzentrieren können? Dieser Frage soll bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Kreuznach nachgegangen werden.
Derzeit gibt es in Bad Harzburg die Bestrebung, ein OL-Internat zu gründen. Doch lohnt es sich überhaupt, so etwas in Deutschland aufzubauen? Ulrike und Thilo Bruns, die schon seit längerem ein Internat planen, verteilen bei den DM Lang Fragebögen, um sich einen Überblick verschaffen zu können.
In den Vereins-Kartentüten finden sich am Sonnabend diese Fragebögen. Die beiden hoffen auf eine rege Teilnahme an der Umfrage, um ein repräsentatives Meinungsbild zu bekommen. Dabei geht es um Fragen wie: Wer will ein OL-Internat besuchen? Welche Leistungen muss ein OL-Internat bringen? Wie muss die Betreuung aussehen? Was sind Eltern bereit, für einen Internat-Aufenthalt ihres Kindes zu bezahlen?
Die Fragen richten sich gleichermaßen an Schüler und an deren Eltern. Für weitere Fragen und Anregungen stehen Uli und Thilo Bruns am Wettkampfwochenende bereit. Von Seiten des Technischen Kommitees und des Trainerrates gab es bereits positive Reaktionen zum Gedanken, ein OL-Internat zu gründen.