DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

11. September 2016

Drei Siege für Susen Lösch zur DM in Seesen

3 Starts, 3 Siege – Susen Lösch (USV Jena) gewann zum Meisterschaftswochenende in Seesen alles, was zu gewinnen war. Neben den Deutschen Meisterschaften über die Sprint- und Mitteldistanz in der Damen-Elite zählte dazu auch der Elitesieg in der Sprintstaffel, bei der die drei Mannschaftskameraden vom USV eine starke Vorarbeit leisteten. Bei den Herren wurde Felix Späth (OLG Siegerland) Deutscher Meister über die Sprintdistanz.

Susen Lösch läuft souverän in Seesen.
Susen Lösch läuft souverän in Seesen.
Foto: Daniel Härtelt
Susen Lösch läuft souverän in Seesen.
Foto: Daniel Härtelt

Es war eine Demonstration der Stärke der aktuell besten deutschen Orientierungsläuferin. Mit mehr als 2 Minuten Vorsprung gewann die Jenaer Nationalläuferin am frühen Samstagnachmittag im Zentrum von Seesen die Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz. Auf einer für nationale Verhältnisse hochkarätig anspruchsvollen Bahn blieb Susen dabei alles andere als fehlerfrei. So wurde im Anschluss im Ziel analysiert, dass die gezeigte Leistung für ein WM-Finale wohl nicht gereicht hätte. Da Altmeisterin Karin Schmalfeld aber angeschlagen ins Rennen ging und die aktuelle Form nach der WM trotzdem noch sehr gut ist, ist im Gesamtklassement ein klarer Sieg vor Farina Freigang (Bielefelder TG) und Josephine Greiner (OSC Kassel) nachzulesen. Bei den Herren konnte Felix Späth (OLG Siegerland) seinen Triumph kaum fassen. Nach einer anstrengenden WM hatte der Siegerländer Orientierungsläufer seine Trainingsumfänge merklich reduziert. Trotzdem kam er sehr gut über seine Bahn und konnte Christoph Prunsche (TuS Lübbecke) sowie Christian Teich (Planeta Radebeul) auf die weiteren Plätze verweisen. Im Gegensatz zu vielen anderen Läufern verzichtete der neue Deutsche Meister auf eine Routenwahl durch eine gesperrte Straße. Ein Zeitverlust durch das Zurücklaufen blieb dadurch aus.

Siegerpodest der Herren-Elite zur DM Sprint.
Siegerpodest der Herren-Elite zur DM Sprint.
Foto: Daniel Härtelt
Siegerpodest der Herren-Elite zur DM Sprint.
Foto: Daniel Härtelt

Ab 17 Uhr starteten dann die 4er Mixed-Sprintstaffeln in einem Teil des Meisterschaftsgeländes, welches nach Osten erweitert wurde und nahezug komplett urban war. Im Gegensatz dazu führten die Bahnen zur DM Sprint noch teilweise durch unterschiedlich belaufbares Wald- und Wiesengelände. Mehr als 150 Staffeln in den unterschiedlichsten Kategorien waren zur Sprintstaffel gemeldet. Ausgehend vom mittelalterlichen Wettkampfzentrum in Seesen gingen an der ersten und letzten Position die Damen auf ihre Bahnen. Dazwischen starteten jeweils die beiden Herren. So hatte in der Eliteklasse Susen Lösch die Aufgabe den Sieg vom USV Jena nach Hause zu laufen. Auf den weiteren Podestplätzen folgten die OLG Regensburg sowie der USV TU Dresden. Zur Nachhol-DM und zum Bundesranglistenlauf reisten am Sonntag die ca. 700 Teilnehmer nach Münchehof, südlich von Seesen. Bei sommerlichen Temperaturen führten die Bahnen durch den bergigen Westharz. Zahlreiche Höhenmeter, Routenwahlen sowie Querpassagen im zum Teil schwer belaufbaren Gelände waren zu absolvieren. In der Damen- und Herren-Elite wurde jeweils eine Mitteldistanz gelaufen. In der Damen-Elite sicherte sich Susen Lösch den Meisterschaftstitel der nachgeholten DM vor Anne Kunzendorf (Gundelfinger TS) und Patricia Nieke (USV TU Dresden). Beim Bundesranglistenlauf in der Herren-Elite gewann Moritz Döllgast (TV Oberbexbach) vor Philipp Müller (Post SV Dresden) und Sören Riechers (Bielefelder TG).

Start der Sprintstaffel für die Rahmenklassen.
Start der Sprintstaffel für die Rahmenklassen.
Foto: Daniel Härtelt
Start der Sprintstaffel für die Rahmenklassen.
Foto: Daniel Härtelt

Zusammengefasst hat der MTV Seesen in Kooperation mit dem MTK Bad Harzburg anspruchsvolle und ansprechende Wettkämpfe organisiert. Bahnleger und Nationalläufer Bjarne Friedrichs hat über die jeweiligen Distanzen die Orientierungsläufer vor hochgradig abwechslungsreiche Aufgaben gestellt. So wurde beim Sprint beispielsweise mit einer gesperrten Straße, Postenstandorten an Innen- und Außenseiten von Mauern sowie mehreren Ebenen gearbeitet. Zum Bundesranglistenlauf mussten auf den längeren Bahnen Routen genau geplant sowie Absprung- und Attackpunkte und die Postenbeschreibung genau beachtet werden. Von vielen Läufern, die regelmäßig an Sprintserien, internationalen Wettkämpfen oder umfangreich geplanten Trainingseinheiten teilnehmen, konnte oft ein sehr positives Feedback vernommen werden. Es waren aber auch Gespräche von überforderten Läufern oder Diskussionen zu vernehmen. Abgerundet wurde das Wochenende von einer gelungenen Abendveranstaltung. Die Wahl der Zielarena am Samstag wird sicherlich vielen Läufern in Erinnerung bleiben.

Ergebnisse

DM Sprint Damen
1. S. Lösch		USV Jena		17:38 min
2. F. Freigang		Bielefelder TG		19:40 min
3. J. Greiner		OSC Kassel		20:25 min
Herren
1. F.Späth		OLG Siegerland		18:19 min
2. C. Prunsche		TuS Lübbecke		18:29 min
3. C. Teich		Planeta Radebeul	18:33 min
DM / BRL Mitteldistanz Damen (DM)
1. S. Lösch		USV Jena		38:35 min
2. A. Kunzendorf	Gundelfinger TS		42:23 min
3. P. Nieke		USV TU Dresden		42:42 min
Herren (BRL)
1. M. Döllgast		TV Oberbexbach		42:54 min
2. P. Müller		Post SV Dresden		43:58 min
3. S. Riechers		Bielefelder TG		44:26 min
Sprintstaffel
1. USV Jena (Winkler, Slodowski, Pasda, Lösch)		1:06:27
2. OLG Regensburg (I. Seeger, K., Q. Lehner, M. Seeger)	1:07:27
3. USV TU Dresden (T., F. Flechsig, Leideck, Starke)	1:08:09

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Routegadget (Karten und Bahnen)
Bilderdatenbank orientierungslauf.de (intern Presse / Presse)

Daniel Härtelt
Wer holt sich die Sprinttitel? - Mixed-Sprintstaffel mit 150 Teams
Logo Veranstaltung Wer holt sich die Sprinttitel? - Mixed-Sprintstaffel mit 150 Teams
Voriger Artikel
9. MTBO Deutschland-Cup in Freiberg
9. MTBO Deutschland-Cup in Freiberg MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV