Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

28. Dezember 2018

Dr. Gerhard Hoy verstorben

Am 25.12.2018 ist Dr. Gerhard Hoy im Alter von 89 Jahren verstorben. Gerhard war in den sechziger Jahren Trainer der Damen-Nationalmannschaft der DDR und führte die Damenauswahl zur WM 1970 im OL in Friedrichroda/DDR. Er war der Begründer der Abteilung Orientierungslauf beim heutigen Post SV Dresden.

news 2376a
Dr. Gerhard Hoy
Foto: Dietmar Fuchs
Dr. Gerhard Hoy
Foto: Dietmar Fuchs

1955 begann Dr. Gerhard Hoy bei Lok Dresden mit dem Orientierungslauf. Sein erster Orientierungslauf war ein Zweiermannschafts-Skiorientierungslauf über 25 km mit 10 kg Gepäck. Die Strecke ging von Hinterhermsdorf über Ottendorf zum Lichtenhainer Wasserfall, über den kleinen Winterberg vorbei am Katzenkopf bis zum Zeughaus und zurück ins Ziel nach Hinterhermsdorf. 1963 baute Gerhard eine OL-Mannschaft in den Altersklassen von D/H9 bis D/H60 auf. Trainiert wurde zwei bis dreimal in der Woche. Dazu kamen die Wettkämpfe am Wochenende. Die Funktion des Nationaltrainers übte er von 1965 bis 1975 aus. Bei der WM in der DDR wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.

Anfang der siebziger Jahre kamen mit den Leistungsschwimmern Jens und Jörg Leibiger sowie Werner und Lutz Kraemer (alle vier waren an der Kinder- und Jugendsportschule) sowie 'Nichtschwimmer' Dietmar Fuchs eine neue Sportlergeneration zu Lok BC. Dazu gehörten auch Ursula Richter/Meyer, Birgit Guhr/Leibiger sowie Elke und Rita Winkler. Später folgten Andreas Lückmann, Matthias Osti Müller, Holger Zimmerling, um nur einige Namen zu nennen. In dieser Zeit begann die kontinuierliche Nachwuchsarbeit ihre Früchte zu tragen. Die Abteilung beim Lok BC Dresden wurde zu einer der führenden OL-Vereine in der DDR. 1988 gab Gerhard die Funktion des Abteiungsleiters ab. Er zog sich im Laufe der nächsten Jahre aus allen Leitungsfunktionen zurück und überließ dem Nachwuchs die weitere Entwicklung der Abteilung OL. Auch den Orientierungslauf konnte er durch die körperlichen Probleme nicht mehr ausüben. Aber wenn er gebraucht wurde, war er immer da! Er hat uns die schöne Sportart OL nahegebracht und hat immer optimistisch in die Zukunft geschaut. Gerhard war sehr ehrgeizig und konnte Jung und Alt begeistern. Wir verlieren mit ihm den Begründer unserer Abteilung Orientierungslauf und einen langjährigen Freund.

Daniel Härtelt und Dietmar Fuchs - Post SV Dresden
Weihnachtliche Grüße zum Jahresausklang
news 2375a Weihnachtliche Grüße zum Jahresausklang
Voriger Artikel
Schul-OL in Deutschland
Schul-OL in Deutschland news 2377a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV