Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

31. Oktober 2004

Die Nacht war schön

Traditionell zum Saisonende starten die tollkühnsten und abenteuerlustigsten Orientierungsläufer Deutschlands noch einmal zu den Deutschen Bestenkämpfen im Nacht-OL. Im thüringischen Blankenhain wurden Cornelia Eckardt und Leif Bader Beste der Nacht.

Licht im Dunkel
Licht im Dunkel
Licht im Dunkel

Im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte sich die Teilnehmerzahl nahezu auf 120 Starter. Trotzdem scheint die Zukunft der Disziplin mit den größten Anforderungen an saubere Karten- und Orientierungsarbeit ungewiss. Im nächsten Jahr ist der Lauf noch einmal gerettet, denn der Trainerrat selbst richtet den meisterlichen Lauf im Rahmen eines Trainingslagers des Nationalteams bereits am 5. Februar in Zusammenarbeit mit dem USC Magdeburg in Haldensleben aus. Auf jeden Fall dürfte die jetzt aktuelle, natürliche Wettkampfmüdigkeit nach den Deutschen Meisterschaften über den Langen Kanten dann nicht anzutreffen sein. Vielleicht finden sich danach weitere Ausrichter für die kommenden Jahre.

Diese Posten findet jeder - gerade auch in der Nacht.
Diese Posten findet jeder - gerade auch in der Nacht.
Diese Posten findet jeder - gerade auch in der Nacht.

Die Läufer in Blankenhain erlebten einen wirklich schönen Nacht-OL, mit Feuerwerk und Vollmond, schnellen Wegpassagen, leicht verwachsenem aber trotzdem schnellen Wald und hochreflektierenden Postenschirmen. Modisch gewordenen, leuchtenden Kürbisköpfe und ein lustiges Gespenst trugen vielleicht extra noch zu den flotten Laufzeiten bei. Die Herrenklasse war schon allein mit dem Bundesranglistensieger Leif Bader klasse besetzt. In der Damenklasse setzte sich, mit nahezu unbeschreiblichem Vorsprung, die im Nachtlauf routinierte Cornelia Eckardt durch. Weitere Nationalläufer fehlten auf Grund anderer Verpflichtungen. Karin Schmalfeld zum Beispiel spurtete ihren schwedischen Verein bei den berühmten Smålandskavlen 2004 in Schweden zum Sieg - ebenfalls eine große Leistung! Die nächsten Nacht-Orientierungsläufe sind unter anderem der Nebel-Cup in Berlin am kommenden Wochenende und natürlich nicht zu vergessen der Thüringer 24-Stunden-OL im nächsten Jahr.

Damen 6.2 km 150 Hm 13 Posten 1 Cornelia Eckardt USV TU Dresden 51:26 2 Ekaterina Zelenina USG Chemnitz 69:24 3 Nadine Enoch USC Magdeburg 77:52 Herren 11.1 km 300 Hm 21 Posten 1 Leif Bader Post Tel. Dresden 74:30 2 Heiko Gossel USV TU Dresden 78:10 3 Eike Bruns MTK Bad Harzburg 79:27

Mehr:
Ausrichter OLV Weimar

Lutz Spranger
Zeit für Kaderbewerbungen
news_1_504.jpg Zeit für Kaderbewerbungen
Voriger Artikel
Zeit für Kaderbewerbungen die zweite
Zeit für Kaderbewerbungen die zweite Die deutsche Mannschaft zur WM vor der Kulisse des schwedischen Västeras:hinten:Heidrun Finke(Trainer),Ingo Horst,Christian Giesseler,Axel Fischer,Tilo Pompe,Leif Bader,vorn:Karin Schmalfeld,Anke Xylander,Meike Jaeger,Gunda Fischer,Elisa Dresen,Gert Schot
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV