18. Mai 2017
Die deutsche OL-Jugend zu Gast in Sachsen
Wer ist 2017 der stärkste Landesverband im ganzen Land? Wird Dauersieger Sachsen in Sachsen seiner Favoritenrolle gerecht? Der USV TU Dresden heißt die jungen „Wilden“ aus dem ganzen Bundesgebiet am Wochenende in Dresden und im Nordwesten des Tharandter Waldes zum JLVK herzlich willkommen.
Der Jugend- und Juniorenländervergleichskampf zieht zum 41. Mal die nationalen Nachwuchs-Orientierungsläufer in seinen Bann und am Freitagabend erst einmal in die sächsische Hauptstadt, wo sich die jungen Leute im Sankt-Benno-Gymnasium sammeln. Am Samstagmorgen geht es dann ins 30km entfernte Versuchs- und Lehrobjekt Hetzdorf im Tharandter Wald und ab 10 Uhr in diesem um die Punkte im Einzellauf – und für die BRL. Über 450 jugendliche Teilnehmer sorgen in allen 10 Wertungsklassen (von D/H12 bis 20) für spannende Rennen mit offenem Ausgang. Letztes Jahr in Thüringen waren es etwas mehr Läufer. Regnen, wie vor 8 Monaten zum Einzel, könnte es Samstag aber auch. Vereins- bzw. vielmehr Verbandszelte sollten also auf jeden Fall mit ins WKZ wandern.
Zum anschließenden sächsischen Landesranglistenlauf gehen knapp 100 Läufer an den Start. Etwa halb so viele Kampfrichter des ausrichtenden USV TU Dresden setzen sich für das Gelingen eines reibungslosen Wettkampfablaufes ein. Die Läufer mit JLVK-Paket erhalten am Samstag- und Sonntag Mittagessen auf der Zielwiese. (Wir setzen zu jeder Essenausgabe zur Kontrolle die SI-Chips ein.) Des Weiteren und für allen anderen werden am Wettkampfort Kuchen und Getränke zum Verkauf angeboten, um nach der Hatz durch den schönen Forstwald mit einigen Höhenmetern und unterschiedlicher Belaufbarkeit die Energiespeicher wieder aufzufüllen.

Foto:
Foto:
Wieder im Gymnasium folgt am Samstagabend die erste Siegehrung. Selbst die drei großen Verbände Sachsen, Bayern und auch Niedersachsen beklagten im Vorfeld Ausfälle einiger Läufer. Eine vorsichtige Prognose verspricht den Sachsen in der Jugend (bis 18) und insgesamt als gastgebender Landesverband zwar Vorsprung, aber um den Juniorenpokal (nur D/H20) entscheidet noch mehr jeder einzelne Platz und damit Punkt. Zwischen Bayern und Niedersachsen kann es um Platz 2 insgesamt schon enger werden. Doch alle Theorie ist grau. Alle 14 antretenden Landesverbände sollen und werden kämpfen und Spaß haben. Und nach dem Einzel-OL ist wie immer noch nicht alles entschieden. Zur Staffel, die ebenso 10 Uhr startet, werden sprichwörtlich die Karten neu gemischt und gilt es vorallem in Wertung zu bleiben, um keine Punkte einzubüßen, und dürfen wir wie in den letzten Jahren neben einzelnen dominanten Teams auf enge Schlagabtausche gespannt sein. Und das bei voraussichtlich Sonnenschein und mit viel mitfieberndem Applaus. Auf der B173 im Bereich Hetzdorf finden z. Z. Deckenerneuerungsarbeiten statt. Somit müssen auch die Busse auf ca. 2 km Länge eine schmale Straße zur Anreise ins WKZ nutzen. Gegebenenfalls ist bis zum Wochenende auch die reguläre Zufahrt über Hetzdorf wieder möglich. Die Zufahrtsroute wird – sowohl von Freiberg aus als auch von Dresden aus – ab der B173 ausgeschildert sein. Wir wünschen allen eine gute Anreise und dann faire und erfreuliche Läufe sowie unvergesslich schöne Erlebnisse.
Mehr:
Veranstaltungshomepage
Bilder Wettkampfgelände
Vorschaubericht