16. August 2010
Deutscher Weltranglistenlauf-Sieg in Slowenien
Während in Trondheim die letzten WM-Titel vergeben wurden, fand in Godovic im Westen Sloweniens der alle zwei Jahre ausgetragene 3-Tage-OL "Cerkno-Cup" statt, bei dem auch mehrere deutsche Teilnehmer - allesamt aus Bayern - am Start waren. Leider nahmen an der 15. Auflage der seit 1990 stattfindenden Traditionsveranstaltung nur etwas mehr als 200 Läufer teil. Unter anderem aufgrund der parallel stattfindenden WM waren auch die Eliteklassen bei dem im Rahmen der ersten Etappe stattfindenden World Ranking Event (WRE) nicht top besetzt. Die deutschen WRE-Teilnehmer nutzten jedoch die Gunst der Stunde und erzielten Topergebnisse.
Bei den Herren konnte Ralph Körner (OLV Landshut) die technisch überaus anspruchsvolle, nur 3,4 km lange Mitteldistanz im ruppigen, schwer belaufbaren und mit unzähligen Dolinen durchzogenen Karstgelände für sich entscheiden und damit für einen deutschen WRE-Erfolg sorgen. Da er wie auch der zweitplatzierte Schweizer Flavio Poltéra einen großen Abstand auf das übrige Feld herauslaufen konnte, wurden die beiden auch mit hohen Weltranglistenpunkten belohnt. Diese blieben Maria Lange (SV Mietraching) leider verwehrt, obwohl die Juniorennationalläuferin bei den Damen mit nur geringem Rückstand auf die siegreiche Schwedin Kristin Hylander auf den zweiten Platz lief. Da in der Damenkonkurrenz keine Läuferinnen mit ausreichend hohen WRE-Grundpunkten am Start waren, konnten mangels Berechnungsgrundlage in dieser Kategorie leider keine Weltranglistenpunkte vergeben werden.
Auch wenn die beiden Langdistanzen auf den folgenden Etappen etwas weniger feingliedrig waren als die erste Etappe, gab das Gelände auch weiterhin keinen Kilometerschnitt unter 10 Minuten her. Zu stark war die Laufbehinderung durch das Negativrelief, den felsigen Untergrund und den stellenweise dichten Bewuchs. Entsprechend anspruchsvoll gestalteten sich die Routenwahlen, bei denen weite Umwege auf den wenigen, im Gelände häufig nur schwer erkennbaren Wegen und Pfaden häufig eine sinnvolle Alternative darstellten. Immerhin besserte sich nach der gewittrigen ersten Etappe das Wetter an den beiden übrigen Tagen deutlich und bescherte den Teilnehmern einige Sonnenstrahlen. In der Gesamtwertung gab es lediglich einen deutschen Sieg zu bejubeln. Petra Lange (SV Mietraching) konnte insbesondere durch eine starke Schlussetappe die Kategorie D 45 überraschend für sich entscheiden.

Die Nachwuchsläufer des SV Mietraching holten darüber hinaus sechs weitere Podestplatzierungen: Rang zwei gab es jeweils für Anna Biller in D 18 und Maria Lange in D 20, den dritten Rang erliefen sich Hannah Kühne in D 14, Korbinian Lange in H 14, Daniela Gruber in D 16 und Alexander Blau in H 20.
Der nächste Cerkno-Cup wird im Jahr 2012 stattfinden. Und auch dann wird wieder garantiert sein, was seit Jahren eines der Markenzeichen der Veranstaltung ist: anspruchsvolle, gut organisierte Läufe in ruppigem Karstgelände, das vollste Anforderungen an die orientierungs- und lauftechnischen Fähigkeiten stellt.
Mehr:
Homepage des Cerkno-Cups
Gesamtwertung Cerkno-Cup 2010
Ergebnis World Ranking Event beim Cerkno-Cup 2010