Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

20. August 2016

Deutsche Sprinter scheitern in der Qualifikation

Ein wenig ratlos standen die deutschen Sprinter nach den Qualifikationsläufen in der Arena Strömsvallen, im Osten Strömstads. Trotz oft guter und schneller Läufe gelang es keinem der insgesamt vier Starter in die Top15 des jeweiligen Vorlaufes zu kommen. Die Favoriten gaben sich zum Auftakt der Weltmeisterschaften in Schweden keine Blöße.
Arntraut im Parkgelände
Arntraut im Parkgelände
Foto: Fred Härtelt
Arntraut im Parkgelände
Foto: Fred Härtelt

9:15 Uhr startete Arntraut Götsch bei besten äußeren Bedingungen als erste deutsche Nationalläuferin auf ihre Sprintstecke. Zu absolvieren waren etwas mehr als 3 Kilometer sowie 60 Höhenmeter. In einem zunächst eher läuferisch geprägten, urbanen Rennen kam die Wahlnorwegerin bis zum 14. Posten ohne größeren Zeitverlust über ihre Bahn. Auf der Verbindung zum 15. Kontrollpunkt ließ sich Arntraut dann von einem Absperrband irritieren, so dass eine ungünstige Route mit ca. 40 Sekunden Zeitverlust gewählt wurde. Die darauf folgenden technisch anspruchsvolleren Posten in einem Parkgelände wurden dann wieder routiniert angelaufen. Dass es an diesem Tag für die einzige deutsche Starterin nicht zu einem Platz im Finale reichen würde, war aufgrund des Rückstandes aber schon relativ früh klar. Die Herren begaben sich ab 10 Uhr auf Ihre Bahnen. Im Nachgang der 3,5 km – 3,6 km langen Qualifikationsläufe schauten die deutschen Läufer und Verantwortlichen etwas ungläubig auf die Ergebnisliste. Mit gerade 5 Sekunden verpasste Sören Riechers (Bielefelder TG) den Einzug in das Finale. Warum es trotz einer konzentrierten Leistung ohne nennenswerte Fehler nicht für den Sprung unter die besten 15 gereicht hatte, konnte in der Arena noch nicht genau analysiert werden. In jedem Fall stürzte der Nationalläufer während des Rennens und musste danach an der Hand ärztlich versorgt werden. Sören selbst sprach von einem Lauf, bei dem er vielleicht noch mehr Risiko bei den Routenwahlen hätte gehen müssen.

Sören Rieches gezeichnet vom Sturz
Sören Rieches gezeichnet vom Sturz
Foto: Fred Härtelt
Sören Rieches gezeichnet vom Sturz
Foto: Fred Härtelt

Auch Felix Späth (OLG Siegerland) war im Ziel mit seinem Rennen grundsätzlich zufrieden, scheiterte aber mit 24 Sekunden an einer Platzierung unter den besten 15. Einzig Marvin Goericke (Berliner TSC) haderte mit seinem ersten Auftritt bei einer WM. Gerade im anspruchsvollen Parkabschnitt in der zweiten Hälfte des Rennens verlor der Berliner Orientierungsläufer Zeit. Gleichfalls wurden im Nachgang einige der gewählten Routen als nicht wirklich optimal analysiert. Im Kreise der Favoriten waren die unterschiedlichsten Ansätze zur Qualifikation zu sehen. Während Judith Wyder (Schweiz) mit sehr hohem Tempo aus der Arena Strömsvallen startete und erst zum Ende des Rennens das Tempo herausnahm, starteten andere Medaillenkandidaten relativ Verhalten und forcierten erst im Qualifikationslauf die Geschwindigkeit. In jedem Fall werden die Karten zum Finale ab 15.40 Uhr komplett neu gemischt. Dieses kann Live über die unterschiedlichsten Streams im Internet verfolgt werden. Um das OL-Feeling möglichst authentisch auch in die unterschiedlichsten Teile dieser Welt zu liefern, wurden bei dieser WM so viele Kilometer Kabel wie noch nie verlegt.

Zur WM starten Läufer aus der gesamten Welt.
Zur WM starten Läufer aus der gesamten Welt.
Foto: Fred Härtelt
Zur WM starten Läufer aus der gesamten Welt.
Foto: Fred Härtelt

14 Uhr werden die Weltmeisterschaften in der Arena Strömstad offiziell eröffnet.

Ergebnisse

Damen Vorlauf A
1. Sari Anttonen		FIN	12:58 min
15. Liliana Gotseva		BUL	14:23 min
22. Arntraut Goetsch		GER	15:11 min
Herren Vorlauf A
1. Tue Lassen			DEN	12:32 min
15. Olli Pekka Koistinen	FIN	13:06 min
25. Marvin Goericke		GER	13:53 min
Vorlauf B
1. Jonas Leandersson		SWE	12:18 min
15. Michal Olejnik		POL	13:16 min
18. Sören Riechers		GER	13:21 min
Vorlauf C
1. Daniel Hubmann		SUI	12:21 min
15. Aleksander Bernaciak	POL	13:16 min
22. Felix Späth			GER	13:40 min

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Karten Qualifikationsläufe
LiveCenter

Daniel Härtelt
Weltmeistertitel gehen nach Dänemark und Schweden
Jerker Lysell am Ziel seiner Träume. Weltmeistertitel gehen nach Dänemark und Schweden
Voriger Artikel
Weltmeistertitel gehen nach Dänemark und Schweden
Weltmeistertitel gehen nach Dänemark und Schweden Jerker Lysell am Ziel seiner Träume.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV