30. Juni 2017
Deutsche Sprinter laufen am Finale vorbei
Es scheint fast so als hätten die deutschen Orientierungsläufer beim Thema Sprint in den letzten Jahren den Anschluss verloren. Schließlich muss man inzwischen bis ins Jahr 2014 zurückschauen, um einen Finalplatz von Susen Lösch (USV Jena) beim Sprint in Venedig zu finden. Im Detail zeigt sich aber ein anderes Bild. Felix Späth scheiterte in diesem Jahr mit 11 Sekunden denkbar knapp am Finale. Als Ursache dafür sah der Siegerländer Orientierungsläufer einen Routenwahlfehler auf dem Weg zum 11. Posten. Im oft schnellen Rennen mit hügeligem Beginn gab es zwar immer wieder kleinere Unsicherheiten, die aber aus Sicht des Nationalläufers auf die gute läuferische Form zurückzuführen waren. Marvin Goericke (Berliner TSC) erwischte hingegen einen gebrauchten Tag. Nachdem es im Damenrennen zuvor noch vereinzelt tröpfelte, so öffnete der Himmel im Herrenrennen seine Schleusen. Eine beschlagene Brille war nach eigener Aussage aber nur eine Komponente im durchwachsenen Rennen.
Die deutschen Damen schafften ebenfalls nicht den Sprung unter die Top 15 ihrer Vorläufe. Christiane Tröße (SV TU Ilmenau) analysierte im Ziel die Laufgeschwindigkeit als ausschlaggebend für das verpasste Finale. WM-Neuling Paula Starke (USV TU Dresden) war im Ziel noch sichtlich begeistert vom ersten Start bei einem Sprint in einem so großen Rahmen. Aber auch bei der Dresdner Orientierungsläuferin hatte es aus läuferischen Gründen nicht für das Finale gereicht, da der Fokus in den letzten Jahren vor allem auf den Walddisziplinen lag. Damentrainer Jan Birnstock analysierte einen durchwachsenen Auftakt dieser WM. Zur Sprintstaffel werden alle vier heute gestarteten deutschen Sprinter erneut am Start stehen.
Beim Rennen durch ein abwechslungsreiches Park- und Stadtgelände war vor allem auf den Kopfsteinpflasterbereichen ausreichend Bodenhaftung gefragt. Ähnlich wie bei den Vorläufen in den vergangenen Jahren, hielten sich die technischen Anforderungen in Grenzen. Die Laufzeiten waren allerdings im direkten Vergleich teilweise verhältnismäßig kurz. Die möglichen Medaillenkandidaten gaben sich keine Blöße und zogen geschlossen ins Finale ein. Gegen 18.30 Uhr Ortszeit findet später im heutigen Zielbereich rund um den Brunnen der küssenden Studenten die Eröffnungszeremonie der Weltmeisterschaften statt. Das Sprintfinale folgt am Samstag ab 14:40 Uhr Ortszeit. Dann können alle Athleten auch via GPS beobachtet werden. Am morgigen Tag beginnt ebenfalls der parallel ausgetragene estnische Mehrtagelauf.
Ergebnisse
Damen Vorlauf A1. M. Alm Dänemark 11:07 min 15. S. Grosberga Lettland 13:04 min 21. C. Tröße Deutschland 13:56 minVorlauf B
1. G. Vinogradova Russland 11:23 min 15. K. Yakubina Weißrussland 12:51 min 21. P. Starke Deutschland 13:36 minHerren Vorlauf A
1. Y. Michiels Belgien 11:01 min 15. N. Simonin Irland 11:45 min 19. F. Späth Deutschland 11:56 minVorlauf B
1. D. Hubmann Schweiz 10:33 min 15. M. Crone Südafrika 11:11 min 30. M. Goericke Deutschland 12:25 minKorrektur: Entgegen der Vorankündigung ist Thomas Meier nicht nach Estland gereist. Er konzentriert sich als Trainer komplett auf die kommenden Junioren-Weltmeisterschaften.
Mehr:
Homepage Veranstaltung
Facebook orientierungslauf.de
Bilderdatenbank orientierungslauf.de