05. November 2008
Deutsche Park Tour kann 2008 leicht zulegen
Die diesjährige Auflage der Deutschen Park Tour bot für die deutschen Sprint-OL-Fans wieder einmal zahlreiche interessante Sprints durch Parks, Ortsgelände und Waldgebiete. Über 1800 Teilnehmer waren bei den 20 Wertungsläufen zu verzeichnen. Dies bedeutet einen Zuwachs um knapp 200 Starter, obwohl es einen Wertungslauf weniger gab als im Vorjahr. Erstmals sind auch über 1000 Orientierungsläufer in der Tour klassiert, auch das ist Rekord.
Exakt 1084 OL-Sportler gingen bei den 20 Läufen genau 1829 Mal in den zehn Park-Tour-Wertungskategorien an den Start. Dabei erliefen sie insgesamt 135.443,16 Punkte für die Tourwertung. Angesichts dieser jährlich steigenden Zahlen darf man jedoch auch nicht übersehen, dass die Teilnehmer über das Jahr hinweg im Schnitt nur 1,73 Mal an ParkTour-Sprints teilnahmen. Die überwiegende Mehrheit war also nur einmal am Start. Vier oder mehr Läufe hatten am Ende nur 75 Läufer auf ihrem Konto. Diese Zahl bewegt sich etwa auf Vorjahresniveau. Für die breite OL-Masse ist also die Deutsche Park Tour nicht als Serie interessant, sondern wegen des mit ihr oder durch sie geschaffenen regelmäßigen Angebots an guten Sprint-OL-Wettkämpfen in Deutschland. So dürfte die Deutsche Park Tour auch einen nicht geringen Anteil an der in diesem Jahr erfolgten Aufwertung der nationalen Sprint-OL-Bestenkämpfe zu Meisterschaften für Elite und Jugend gehabt haben. Aber es hat sich auch gezeigt, dass sich eine mittlerweile feste ParkTour-Fangemeinde gebildet hat, die regelmäßig an den Sprints um das Grüne Trikot teilnehmen und dafür teils auch sehr weite Fahrten auf sich nehmen. Eine erwähnenswerte Marke stellte in diesem Jahr Karl-Heinz Seefeld (OLV Uslar) auf, der an sage und schreibe 15 der 20 Läufe teilnahm und dafür auch mit Rang 3 in H 55+ belohnt wurde. Unter den regelmäßigen ParkTour-Startern befinden sich auch Läufer der nationalen Nachwuchskader. So konnten Susen Lösch (USV Jena) und Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) in den Jugendklassen mit den Tour-Gesamtsiegen in diesem Jahr bereits den Hattrick perfekt machen, womit sie die bislang erfolgreichsten ParkTour-Sprinter sind. Während es vor allem in den Kategorien D -14, D 15-18, D 40-54, H 15-18, H 19-39, H 40-54 und H 55+ interessante Kämpfe um die Tourkrone gab, bei denen zumeist mehrere Läufer lange Zeit Chancen auf den Sieg hatten, sah es in den Kategorien D 19-39, D 55+ und H -14 in diesem Jahr eher dürftig aus. In den beiden letzten Kategorien reichten teils sogar drei oder zwei Läufe, um auf Podest zu kommen. Hier wäre eine stärkere Beteiligung sehr zu begrüßen. Die Toursieger des Jahres 2008 heißen Anne Kästner (USV Jena) in D -14, Susen Lösch (USV Jena) in D 15-18, Cornelia Eckardt (USV TU Dresden) in D 19-39, Cornelia Roßberg (USG Chemnitz) in D 40-54, Beatrix Haenelt (SV IHW Alex Berlin) in D 55+, Sebastian Fleiß (TOLF Berlin) in H -14, Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) in H 15-18, Christian Fritzsche (Post SV Dresden) in H 19-39, Jens Leibiger (Post SV Dresden) in H 40-54, Helmut Conrad (USV TU Dresden) in H 55+. Für die meisten war es der erste Tourerfolg. Die vollständigen Ergebnisse sind unter www.parktour.de zu finden, die Siegerehrung erfolgt nach bewährter Tradition im kommenden Jahr bei den Deutschen Sprint-OL-Meisterschaften. Die Tour 2008 begann im März mit den ersten Sprints in Bottrop und Alsfeld. Nach weiteren regionalen Läufen in Duisburg und Bad Düben folgte im Mai der Saisonhöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften im Sprint-OL in Hannover. Im Juni folgte der nächste zentrale Sprint bei den DBK Mannschaft in Chemnitz. Zwei Sprints in Berlin und einer in Dresden rundeten die Sommersaison ab. Der ParkTour-Herbst startete mit zwei Läufen in Mietraching, sowie je einem in Homburg und Quedlinburg im August, bevor im September mit zwei zentrale Sprints beim fränkisch-thüringischen BRL-Wochenende in Rödental und bei der DM Staffel in Chemnitz ausgelaufen wurden. Ebenfalls im September folgten noch regionale Sprints in Landshut, Leipzig und Celle, bevor die Tour Ende Oktober und Anfang November mit den abschließenden Läufen in Halle/Saale und Nittendorf zu Ende ging. Die sächsischen und bayerischen Vereine waren mit je fünf Läufen die eifrigsten ParkTour-Ausrichter. Nun geht der Blick aber bereits wieder nach vorne. Die sechste Saison der Deutschen Park Tour soll nach der Winterpause starten und auch für 2009 werden wieder bewährte wie auch neue Sprint-OL-Organisatoren gesucht. Die Bewerbung ist bereits möglich, das Formular gibt es auf "www.parktour.de". Auch die Ausrichter der Bundesveranstaltungen sind aufgerufen, ihr Wettkampfprogramm durch einen zusätzlichen Sprint zu bereichern.
Ralph Körner