20. Oktober 2013
Deutsche Park Tour 2013: Rekorde und Spannung in der Jubiläumssaison
Die zehnte Auflage der Deutschen Park Tour machte ihrem Jubiläum alle Ehre: hohe Teilnehmerzahlen die gesamte Saison hinweg, abwechslungsreiche, meist hochklassige Wertungsläufe und Spannung bis zum Schluss kennzeichneten die Sprint-OL-Serie 2013.
Am Ende der 18 Wertungsläufe gab es einmal mehr würdige Gewinner der Grünen Trikots in den 13 Wertungskategorien. Dabei wird es in den meisten Klassen immer schwieriger, das begehrte Leibchen zu erkämpfen. Waren es im Vorjahr noch knapp 1087 Klassierte, davon 118 mit vier und mehr Läufen, so trugen sich in diesem Jahr bereits 1441 Orientierer in die DPT-Ergebnislisten ein, darunter 276 - fast ein Fünftel - mit der Mindestzahl von vier Läufen, die man benötigt, um reelle Chancen auf eine vordere Platzierung zu haben. Auch die Gesamtzahl von 3.388 Starts über die gesamte Saison hinweg ist ein klarer Rekordwert. Der Höhepunkt war wie erwartet das Berliner Sprint-OL-Wochenende im April mit den Deutschen Meisterschaften im Tiergarten und dem Freitagabendsprint auf dem Alexanderplatz. Fast 700 Klassierte in den ParkTour-Kategorien alleine bei den Sprintmeisterschaften - auch das ist Rekord. Doch die Sprint-OL-Saison konnte auch noch mit weiteren Höhepunkten aufwarten, wie beispielsweise einem Sprint durch die Hamburger HafenCity oder dem "Sprint-Sightseeing" durch das nächtliche UNESCO-Welterbe Altstadt Regensburg.

Foto:
Foto:
In vielen Kategorien waren die Gesamtsiege bis zum Schluss hart umkämpft. Dazu beigetragen hat sicher die Ballung von Läufen mit erhöhter Wertigkeit im Herbst des Jahres. Auch in der Herreneliteklasse fiel die Entscheidung erst mit dem letzten Lauf. Philipp Müller (Post SV Dresden) steht nach 2010 zum zweiten Mal in der Park Tour ganz oben, dahinter folgen mit Sören Lösch (USV Jena) auf Rang zwei und Ingo Horst (TV 1868 Alsbach) auf Platz drei ebenfalls klangvolle Namen. Eine würdige Siegerin gibt es auch in der Damenelite: die derzeit wohl beste OL-Sportlerin in Deutschland, Monika Depta (OLG Siegerland) fügte ihrer eindrucksvollen Erfolgsbilanz nun ihren ersten ParkTour-Gesamtsieg hinzu. Dahinter rangieren mit Kerstin Kahmann (OFV Ostercappeln) auf Platz zwei und Vorjahressiegerin Anke von Gaza (OLV Uslar) auf Rang drei zwei weitere Läuferinnen, die bereits für die D 35 startberechtigt wären, jedoch ihre Sprintstärke gegen die jüngere Konkurrenz eindrucksvoll unter Beweis stellten. In den Schülerklassen gibt es mit Lena Höhne (LVB Leipzig) und Emil Friedländer (SV Robotron Dresden) zwei neue Gesamtsieger der Tour. In der hart umkämpften D14 landeten Leonie Vilz (TV Jahn Eitelborn) und Ann-Sophie Minner (OL Görlitz) auf den weiteren Plätzen, in der H14 schafften es Riccardo Casanova (OLG Regensburg) und Moritz Vogt (OL Görlitz) aufs Podium. Die Sieger der Schülerklassen aus 2011 und 2012 machen in der Jugend eindrucksvoll da weiter, wo sie im Vorjahr bei den Schülern aufgehört haben: Birte Friedrichs (MTV Seesen) und Erik Döhler (TUS Karlsruhe-Rüppurr) setzten sich jeweils zum dritten Mal in Folge die ParkTour-Krone auf. Bei der weiblichen Jugend komplettieren Patricia Nieke (USV TU Dresden) auf Rang zwei und Alexandra Bartsch (SV IHW Alex 78 Berlin) auf Platz drei das Podium, in der männlichen Jugend ging Rang zwei an Sebastian Fleiß (Berliner TSC) und Platz drei an Markus Grätsch (USV TU Dresden). In der Altersklasse D35 sicherte sich Cornelia Eckardt (USV TU Dresden) den vierten DPT-Gesamtsieg in Serie und ihren fünften insgesamt, gefolgt von Anja Kästner (TV Oberbexbach) und Jekaterina Zelenin (USG Chemnitz). In der Kategorie H35 gab es mit Hendryk Wetzel (SV Robotron Dresden) hingegen einen neuen Gesamtsieger, der sich vor Christoph Freudenfeld (TSV Worpswede) und Torsten Kaufmann (USV TU Dreden) durchsetzte.
Mit der Maximalpunktzahl von 450 Zählern holte sich in D45 Anke Müller (Post SV Dresden) den ersten Gesamtsieg in der Tour. Sie verwies Brigitte Dersch-Kollenbach (Ski-Club Helsa) und Renate Hirschmiller (TGV Horn) auf die Ränge zwei und drei. Im Vorjahr noch Elite-Sieger, startete Michael Finkenstädt (OLV Uslar) in dieser Saison in seiner Altersklasse H45 und konnte diese am Ende auch für sich entscheiden. Am nächsten kamen ihm Matthias Müller (Post SV Dresden) auf Rang zwei und Jens Struckmann (Braunschweiger MTV) auf Platz drei. Eine neue Siegerin gibt es auch in D55, wo Angelina Kuleva (SSV Planeta Radebeul) den Gesamterfolg einfahren konnte. Auf Rang zwei kam die Vorjahressiegerin der D45, Veronika Lange (USC Magdeburg), Dritte wurde die Vorjahressiegerin der D55, Antje Sobczak (MTV Soltau). Eine besonders knappe Entscheidung gab es in der H55, wo sich am Ende Norbert Zenker (USV TU Dresden) erstmals hauchdünn gegenüber Emil Kimmig (TV Oberkirch) und Titelverteidiger Uwe Dresel (SC Klecken) durchsetzte. Nichts anbrennen ließ bei den Senioren H65 diesmal der Vorjahreszweite und Vizeweltmeister Helmut Conrad (USV TU Dresden). Er gewann alle fünf höherwertigen Läufe und fuhr so die Maximalausbeute von 450 Punkten ein. Dahinter kamen Bernd Wollenberg (Berliner TSC) und Achim Bader (OLF Mainz) auf die weiteren Plätze. Die Siegerehrung der Deutschen Park Tour 2013 ist auch im nächsten Jahr wieder im Rahmen der Deutschen Sprint-OL-Meisterschaften geplant, die 2014 in Bad Lippspringe ausgetragen werden. Die Bewerbungsrunde für Wertungsläufe zur Deutschen Park Tour im kommenden Jahr werden ab November 2013 möglich sein. Nächstes Jahr wird die 2004 ins Leben gerufene Sprint-OL-Serie zehn Jahre alt.
Mehr:
Homepage der Deutschen Park Tour
Alle Informationen zur Deutschen Park Tour 2013
Gesamtwertung der Deutschen Park Tour 2013