07. November 2009
Deutsche Park Tour 2009 - erfolgreich und ereignisreich
Die sechste Auflage von Deutschlands Sprint-OL-Serie, der Deutschen Park Tour, ist abgeschlossen. Die diesjährige Tour war zwar mit 15 Läufen etwas kleiner als in den Vorjahren, dennoch konnten sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Klassiertenzahl gegenüber dem Vorjahr sogar gesteigert werden. Über 1100 Klassierte und mehr als 1900 Starts bedeuten jeweils 100 mehr als im Vorjahr und damit Rekord. Vor allem aber konnte die Deutsche Park Tour 2009 mit wahren Highlights des Sprint-OL-Sports aufwarten.
So dürften den Teilnehmern vor allem das Finale der Deutschen Sprint-OL-Meisterschaften in der historischen Altstadt von Meißen, der Nachtsprint beim Alpen-Adria-Cup in den mittelalterlichen Gassen Regensburgs oder der Doppelsprint im Saurierpark Kleinwelka inklusive Labyrinth im Gedächtnis bleiben. Doch auch die weiteren Park Tour Läufe boten meist ansprechende Bahnen, abwechslungsreiches Gelände und rasante Postenjagd. Nach dem Tourstart in Bottrop beim Volks-OL im März ging es im Mai mit dem Ratisbona-Open-Nachtsprint in Regensburg und den Deutschen Meisterschaften in Meißen weiter. Nach diesen drei Zentral-Events folgten dann von Mai bis August zunächst sieben regionale Läufe: Landesmeisterschaften Berlin, Niedersächsische Sprint-OL-Meisterschaften in Braunschweig, Siemenspark-Sprint in Berlin, Hamburg-Sprint, Dämmerungs-Sprint in Lübbecke, Sächsische Meisterschaften in Bautzen und PHAST-Sprint-OL in Homburg/Saar. Ende August vor der DBK Mannschaft in Uslar ging es dann noch einmal um erhöhte Siegerpunkte. Die letzten Entscheidungen fielen schließlich von September im November bei den Gaumeisterschaften in Mietraching, den Bayerischen Landesbestenkämpfen in Regensburg, dem Doppelsprint-OL in Halle/Saale und beim Finale im egapark Erfurt.

Zwei neue Sieger gibt es in den beiden Hauptklassen D und H 19-39, wo Anke von Gaza (OLV Uslar) und Sören Riechers (Bielefelder TG) den Gesamtsieg bereits vorzeitig klarmachen konnten. Ihren vierten Park Tour Gesamtsieg in Serie fuhr Susen Lösch (USV Jena) in D 15-18 ein und ist damit die erfolgreichste ParkTour-Sprinterin. In den übrigen Nachwuchsklassen gab es neue Sieger. Die D -14 bleibt fest in Händen des USV Jena, in diesem Jahr gewann Leonore Winkler die Serie. Die männlichen Nachwuchsklassen gingen beide an den TOLF Berlin. In H -14 gewann Mark Otto, in H 15-18 heißt der Sieger Marvin Goericke. Der Sieg in der Seniorenklasse D 40-54 ging zum zweiten Mal nach 2006 an Helena Mathea (SV IHW Alex 78 Berlin), bei den Senioren H 40-54 sicherte sich der Vorjahreszweite Heiko Gossel (USV TU Dresden) in einem packende Tourfinale beim letzten Lauf erstmals den Gesamtsieg. Während bei den Seniorinnen D 55+ Antje Sobczak (MTV Soltau) nach ihrem altersbedingten Wechsel in diese Kategorie gleich ihren ersten Gesamtsieg erringen konnte, holte bei den Senioren H 55+ Helmut Conrad (USV TU Dresden) gegen teils deutlich jüngere Konkurrenz bereits seinen dritten ParkTour-Gesamterfolg nach 2005 und 2008.

Die hohe Zahl an Startern und Klassierten in den zehn Wertungskategorien ist eine hervorragende Bilanz. Die Sprint-OLs waren mit einem Zuwachs von gut einem Drittel in diesem Jahr deutlich besser besucht als in den Vorjahren. Trotz geringerer Veranstaltungszahl blieb die Menge der Läufer, die mindestens vier Mal an ParkTour-Sprints teilnahmen, mit 75 exakt konstant, ist aber natürlich nach wie vor ausbaufähig. Auf jeden Fall wird es weiterhin von Jahr zu Jahr schwieriger, unter die Top drei der Gesamtwertung zu laufen. Die Tour wächst also erfreulicherweise nicht nur quantitativ, sondern auch beim Leistungsniveau. Diesen Trend gilt es mitzunehmen ins kommende Jahr, wo die siebte Saison der Deutschen Park Tour ansteht. Ab sofort gilt wieder der Aufruf an alle Veranstalter von Bundesveranstaltungen, Sprint-OL-Landesmeisterschaften und sonstigen Sprint-OLs, sich an der Deutschen Park Tour 2010 zu beteiligen und mit ihrem Wertungslauf zu bewerben.
Mehr:
Homepage der Deutschen Park Tour
Bewerbungsbogen für 2010