DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

05. Februar 2004

Deutsche Park Tour 2004

Das „grüne Trikot“ symbolisiert für jeden der sich in der Rennradszene ein wenig auskennt den Athleten, der über mehrere Etappen hinweg beständig der beste Sprinter ist. Dieses Symbol wird in diesem Jahr in die OL-Szene integriert und steht besonders in der Beständigkeit nichts dem Pendant der Radszene nach.

Das "grüne Trikot" noch bei Zabel!
Das "grüne Trikot" noch bei Zabel!
Das "grüne Trikot" noch bei Zabel!

Neben den Deutschen Bestenkämpfen im Sprint am 8. Mai in Weimar werden über 20 Wertungsläufe in Deutschland aufgeteilt in Park Tour Nord (PTN) und Park Tour Süd (PTS) durchgeführt. Die Besonderheit im Süden dazu noch, dass zwei weitere Sprintserien, die Deggendorfer Park Tour und der Münchener Sprint Cup, als Gesamtwertung mit in die PTS einfließen. Nach allen Wettkämpfen des Jahres wird der und die beste Sprinter 2004 mit dem „grünen Trikot“ ausgezeichnet. So lässt sich der Trend aus vielen anderen Sportarten auch beim OL nicht aufhalten. Kürzere Strecken, schnelle Entscheidungen und daraus entstehende bessere Übersicht für Zuschauer und Medien. Das sich die Anreise für viele OLer auch lohnt, werden z.B. wie beim Saisonstart der PTN in Herne am 22.Februar zwei Rennen als Gesamtwertung gelaufen. Zusätzlich als 3. Wettkampf wird dort versucht, die bestehenden inoffiziellen Rekorde über 1000m-OL mit 5 Posten zu brechen. Sprint-OL ist aber nicht nur für die ganz schnellen Renner. In keiner Wettkampfform kann man besser OL-Neulinge integrieren, ihnen ein Wettkampfgefühl vermitteln ohne den Frust von riesigen Zeitrückständen. Genau auf diesem Weg hat sich die PTS in Bayern entwickelt und etabliert. Die Deutsche Park Tour wird geleitet von Sven Hommen, gefördert vom OL-Shop Conrad und dem Förderverein Orientierungslauf. Weitere Informationen, Termine und Hinweise sind unter den angegebenen Links zu erhalten.

Mehr:
Deutsche Parktour 2004

Christian Roßnegger
Ginosa - particolare Gravina
lange schon braucht man keinen Wald mehr für OL.. Ginosa - particolare Gravina
Voriger Artikel
Ginosa - particolare Gravina
Ginosa - particolare Gravina lange schon braucht man keinen Wald mehr für OL..
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV