Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. Oktober 2004

Deutsche Orientierungsläufer finden ihr Glück in Schweden

Bei der schwedischen 25er- Staffel (25Manna) in Stockholm konnten am letzten Wochenende einige deutsche Eliteläufer für Aufsehen sorgen. Anke Xylander und Ingo Horst liefen „Ihre“ Staffel vom Stockholmer Verein Söders SOL Tyresö auf den 8. Rang. Die Show gestohlen wurde ihnen jedoch von Altstar Frauke Schmitt-Gran, WM-Bronzemedaillengewinnerin von 1999.

Ingo Horst im Spurt gegen den Finnen Rajamäen Rykmenttis
Ingo Horst im Spurt gegen den Finnen Rajamäen Rykmenttis
Ingo Horst im Spurt gegen den Finnen Rajamäen Rykmenttis

Bei der schwedischen 25er- Staffel (25Manna) in Stockholm konnten am letzten Wochenende einige deutsche Eliteläufer für Aufsehen sorgen. Anke Xylander und Ingo Horst liefen „Ihre“ Staffel vom Stockholmer Verein Söders SOL Tyresö auf den 8. Rang. Die Show gestohlen wurde ihnen jedoch von Altstar Frauke Schmitt-Gran, WM-Bronzemedaillengewinnerin von 1999. Obwohl die Wahl-Norwegerin nach eigener Einschätzungen in „grausamer physischer Form“ war, gewann sie mit ihrem Verein, dem berühmten Halden Skiklubb diese riesige schwedschen Staffelwettkampf mit rund 11.000 Läufern und Betreuern. Dabei übernahm Frauke die 3. Strecke für den weltbesten Eliteverein. Besonderheit bei der 25Manna ist nämlich, daß Läufer aller Altersklassen und Geschlechter in einer Staffel laufen. Und mit den Elite-Frauen hatte Halden SK in diesem Jahr besonders Probleme, weshalb Frauke extra eingeflogen kam. „Ich habe genau 45 Minuten nach meinem Lauf Zeit, die Zielwiese in Richtung Flughafen zu verlassen“, war ihr einziger Kommentar nach dem Lauf. Ähnlich erging es Ingo Horst, der extra aus Deutschland nur für diese Strecke von gerade einmal 50 Minuten Laufzeit einflog. Zusammen mit Anke Xylander (Dresden) sollte er für Söders die Staffel ins Ziel laufen. Keine leichte Aufgabe, denn die beiden letzten Strecken (5 und 9km) sind mit echten Weltstars besetzt. Die Vereinskameraden hatten gute Vorarbeit geleistet: Bevor Anke ins Rennen ging lag man auf Platz 11. Anke konnte im dichten Startfeld die Erwartungen voll erfüllen und übergab als 8. auf ihren Vereinskameraden aus Alsbach. Es wurde ein heisses Kopf- an Kopf Rennen auf dieser ungegabelten letzten Strecke, denn Horst lief die ganze Zeit in einer Gruppe aus 6 Leuten. Nach vorne war also Platz 6 drin, mit wenigen Sekunden Rückstand könnte es aber auch Platz 12 werden. Am zweitletzten Posten dann die Chance: Die Führenden machten einen kurzen Fehler und Ingo stempelte den Posten als erster. Mit wenigen Sekunden Vorsprung bog er zum letzten Posten auf die Zielwiese ein. Schon jubelte man bei Söders über den 6. Platz, doch einige Meter vor Schluß zogen noch zwei Staffeln vorbei. Söders wurde als 8. Drittbester schwedischer Verein.

Nicht ganz so viel Vertrauen genießt offensichtlich B-Kader-Athletin Siglinde Kundisch aus Dresden. Weil sie erst 3 Wochen in ihrem neuen Verein Linköpings OK ist, wurde sie für die fünfte Strecke in der dritten Mannschaft vorgesehen. „Ich muss wohl die Nachtlampe mitnehmen“, war ihr Kommentar. Sie sollte fast recht behalten.....

Mehr:
Bericht von Söders SOL Tyresö (schwedisch)

Ingo Horst
Tagung der Wettkampfleiter und Technischen Delegierten 2005
news_1_495.gif Tagung der Wettkampfleiter und Technischen Delegierten 2005
Voriger Artikel
Tagung der Wettkampfleiter und Technischen Delegierten 2005
Tagung der Wettkampfleiter und Technischen Delegierten 2005 news_1_495.gif
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV