DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

30. Mai 2013

Deutsche Meisterschaften Mitteldistanz in Altenberg

Am ersten Juni-Wochenende laden der SV Robotron Dresden und der TJ Lokomotiva Teplice zu gemeinsam organisierten OL-Wettkämpfen ins sächsisch-böhmische Osterzgebirge ein. Die von der DM-Ultralang 2008 bekannte Karte des Gebietes rund um den Kahleberg bei Altenberg wurde für die diesjährigen deutschen Mitteldistanz-Meisterschaften und den folgenden Bundesranglistenlauf nach Tschechien hinein erweitert.

Logo Veranstaltung
Logo Veranstaltung
Foto: Ausrichter
Logo Veranstaltung
Foto: Ausrichter

Damit werden echte grenzüberschreitende Läufe in detailreichem, teils offenen, teils schwierig belaufbaren typischen Erzgebirgswald möglich. Das Wettkampfzentrum samt Zieleinlauf befindet sich an beiden Tagen direkt in der Biathlon-Sparkassenarena "Hofmannsloch" unweit von Zinnwald-Georgenfeld. Beide Wettkämpfe sind als World-Ranking-Events klassifiziert und dienen sowohl dem deutschen Nationalkader als Qualifikationsläufe für die WM Mitte Juli in Finnland, als auch in den Jugendklassen als Sichtungsläufe für die JEM im Herbst in Portugal. Entsprechend stark fallen die Teilnehmerfelder aus: jeweils mehr als 800 OLer stehen in den Meldelisten beider Tage. Neben dem fast kompletten deutschen Nationalteam werden auch eine ganze Reihe tschechischer Elite-OLer anwesend sein und so den direkten Vergleich auf internationalem Niveau ermöglichen.

Geländeimpression
Geländeimpression
Foto: Ausrichter
Geländeimpression
Foto: Ausrichter

Die Bahnleger haben entsprechend technisch und physisch anspruchsvolle Kurse mit kniffligen Postenstandorten entworfen, die nicht nur die Elite-Klassen fordern werden. Mitteldistanz-typische, feine Geländedetails mit vielen kleinen Grabensystemen, Dickichten und halboffenen Heideflächen bestimmen die Meisterschaftsbahnen am Samstag, wohingegen am Sonntag auch lange Routenwahlen und einige Höhenmeter zu absolvieren sein werden. Die Ausrichter freuen sich auf Euer Kommen und wünschen maximale Erfolge bei den Wettkämpfen und erlebnisreiche und schöne Stunden im Osterzgebirge.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Peter Gawlitza
Nach Westen zum OL…
Die deutschen Sieger in Belgien. Nach Westen zum OL…
Voriger Artikel
Nationalteam zu Gast in Lübbecke
Nationalteam zu Gast in Lübbecke Karte Sprint Lübbecke
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV