Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

28. Mai 2019

Deutsche Hochschulmeisterschaften zu Gast in Göttingen

Die Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) finden in diesem Jahr am 30. und 31. Mai statt, Austragungsort ist Göttingen. In der zentral liegenden Universitätsstadt werden über 60 studentische Orientierungsläufer erwartet, die um die Titel kämpfen.

news 2432a
Staffelgelände in Göttingen
Foto: Nina Döllgast
Staffelgelände in Göttingen
Foto: Nina Döllgast

Traditionell am Himmelfahrtstag werden die Titel im Einzellauf vergeben. Mit dem Bovender Wald hat das Organisationsteam ein physisch selektives Gelände ausgewählt, das sich durch wechselnde Vegetation und Belaufbarkeit auszeichnet. Das normal ausgeprägte Wege- und Schneisennetz sowie mehrere Täler werden von den Teilnehmern ein gutes Gespür für die richtige Routenwahl fordern. Wieder mit am Start sind Birte Friedrichs (Uni Hannover) und Erik Döhler (KIT Karlsruhe), die beide sowohl 2017 als auch 2018 den Sieg und damit die goldene adh-Nadel erlaufen konnten. Unter den gemeldeten Läufern sind jedoch einige weitere Favoriten, die den beiden Seriensiegern ihre Titel streitig machen wollen, darunter zum Beispiel die Perspektivkaderathleten Patricia Nieke (TU Dresden), Ann-Charlotte Spangenberg (Uni Kassel), Paula Starke (Uni Göttingen), Moritz Döllgast (TU Dresden) und Ole Hennseler (HAWK Hildesheim). Es können also spannende Titelkämpfe erwartet werden!

news 2432b
Titelverteidigerin bei den Damen: Birte Friedrichs
Foto: Marilena Werth
Titelverteidigerin bei den Damen: Birte Friedrichs
Foto: Marilena Werth

Knappe Entscheidungen kann es auch am Freitag bei den Staffelwettkämpfen geben. Nach einer Anpassung im Regelwerk wird der Teamwettbewerb dieses Jahr als Doppelsprintstaffel mit zwei Läufern je Team ausgetragen. Das neu kartierte Staffelgelände am Nordcampus verspricht genaue Orientierung bei höchstem Tempo, aber wie schon beim Einzellauf wird der ein oder andere Höhenmeter zu überwinden sein. Die Teilnehmer erwartet eine typische Campusbebauung mit größeren Gebäudekomplexen und kleinem Wiesenanteil. Bei den Herren werden sich außer den Titelverteidigern der TU Dresden mindestens die Teams der WG Darmstadt und WG Göttingen Chancen auf die vorderen Ränge ausrechnen. Bei den Damen können sich nach der TU Dresden u.a. die Wettkampfgemeinschaften aus Regensburg, Göttingen und Hannover Hoffnungen auf Top-3-Platzierungen machen, Titelverteidiger ist hier die WG Göttingen.

news 2432c
Blick ins Waldgelände
Foto: Leon Kollenbach
Blick ins Waldgelände
Foto: Leon Kollenbach

Nach 1979, 1987 und 1996 ist es bereits das vierte Mal, dass die Georg-August-Universität Göttingen die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf ausrichtet, 2010 war man zudem Co-Organisator. Mit den beiden Geländen im Norden Göttingens ist man dabei jedoch so nah an der Stadt wie noch nie. Der OL genießt seit langem ein hohes Ansehen unter den studentischen Wettkamfsportlern der südniedersächsischen Uni, sicher auch durch die vielen guten DHM-Platzierungen der letzten Jahre. 2019 ist es nun endlich gelungen, auch in einem örtlichen Verein eine OL-Gruppe zu gründen, die sich momentan wachsender Beliebtheit erfreut. Die neue Vereinsgruppe des Bovender SV wird an den DHM-Tagen als Ausrichter eines Landesranglistenlaufs und der Landesmeisterschaften Staffel für Niedersachsen erstmals in Erscheinung treten, parallel richtet der SC Helsa donnerstags die Hessischen Meisterschaften auf der Langdistanz aus. Zu den DHM-Startern werden sich daher noch über 200 Orientierungsläufer aus Niedersachsen, Hessen und einigen weiteren Bundesländern einfinden und für eine würdige Atmosphäre sorgen. Das Organisationsteam um Rolf Breckle (Bovender SV), Leon Kollenbach (SC Helsa), Nina Döllgast (OL-Sparte Uni Göttingen) sowie dem AStA-Sportreferat der Uni Göttingen steckt nun in den letzten Vorbereitungen und freut sich auf zwei schöne Wettkampftage im Herzen Deutschlands, die hoffentlich allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben werden!

Nina Döllgast
World Orienteering Days 2019 in Deutschland
news 2431a World Orienteering Days 2019 in Deutschland
Voriger Artikel
22. Thüringer 24-Stunden-OL in Wolfersdorf
22. Thüringer 24-Stunden-OL in Wolfersdorf news 2433a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV