Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

28. September 2016

Deutsche Erfolge im Triestiner Karst

Sechs Wettkämpfe in fünf Tagen warteten auf die Teilnehmer am internationalen 5-Tage-OL "5 Giorni del Carso", in den unter anderem die Italienischen Meisterschaften über die Langdistanz und in der Staffel, sowie der Länderkampf Alpen-Adria-Cup integriert waren. Das Team Bayern belegte dort den fünften Platz.

Logo der Veranstaltung
Logo der Veranstaltung
Logo der Veranstaltung

Bestes Spätsommerwetter mit sonnigen Temperaturen von knapp über 20 Grad begleiteten die Wettkampfwoche in Friaul Julisch-Venetien im Nordosten Italiens. "5 Giorni del Carso" - fünf Tage auf dem Karst hatten die Organisatoren versprochen ... und gehalten. Sechs abwechslungsreiche Wettkämpfe rund um Triest – drei Mitteldistanzen, eine Langdistanz, ein Sprint und eine Staffel – forderten Physis und Orientierungsvermögen gleichermaßen. In drei Kategorien standen deutsche Orientierer am Ende in der Gesamtwertung ganz oben. Daneben gab es zahleiche deutsche Etappensiege. Zu den beiden Mitteldistanz-Auftaktetappen im "Dschungel" rund um Villaggio del Pescatore und im bergigen, dicht bewachsenen Karstgelände rund um Monte Grisa waren nur vergleichsweise wenige Teilnehmer angereist. Deutlich mehr wurden es zur Mitteldistanz in Gropada, wo in einem nicht allzu steilen, aber mit zahlreichen Steinmauern und Karst-Geröllfeldern durchsetzten Gelände der erste Alpen-Adria-Wettkampf ausgetragen wurde.

Der Endposten der italienischen Meisterschaften über die Langdistanz und die Staffel
Der Endposten der italienischen Meisterschaften über die Langdistanz und die Staffel
Foto: Ralph Körner
Der Endposten der italienischen Meisterschaften über die Langdistanz und die Staffel
Foto: Ralph Körner

Über 600 stieg die Teilnehmerzahl aber erst am Wochenende, wo im steilen, steinigen, teils schwer belaufbaren Karstterrain von Sgonico die Italienischen Meisterschaften über die Langdistanz und die Staffel ausgelaufen wurden. Kilometerschnitte weit jenseits der zehn Minuten waren insbesondere bei der Langdistanz dabei keine Seltenheit. "Auslauf" für die Beine gab es hingegen beim Stadtsprint in Gradisca d'Isonzo, der als finale Etappe in die Gesamtwertung einging. Gesamtsiege gab es für Daniela Zschäckel (SV IHW Alex 78 Berlin) in W 40, Ralph Körner (OLV Landshut) in M 35 und Dieter Lexen (OLG Regensburg) in M 50, zweite Plätze sicherten sich Katrin Kubald (Kaulsdorfer OLV) in W 45, Robin Zschäckel (SV IHW Alex 78 Berlin) in M 20, Korbinian Lehner (OLG Regensburg) in der Herrenelite und Peter Heim (OL-Team Filder) in M 50. Stark präsentierten sich auch die Jugendnationalläufer Isabel Seeger (Baiersdorfer SV), die in W 18 sowohl über die Mittel- als auch über die Langdistanz souverän siegreich war, und Quirin Lehner (OLG Regensburg) mit seinem Langdistanz-Sieg in M 18. Doch auch C-Kader-Athlet Korbinian Lehner konnte sich im internationalen Elitefeld mit Top-Ten-Platzierungen gut behaupten.

Die bayerische Mannschaft trat zum Länderkampf an und wurde Fünfte.
Die bayerische Mannschaft trat zum Länderkampf an und wurde Fünfte.
Foto: Silke Neumaier
Die bayerische Mannschaft trat zum Länderkampf an und wurde Fünfte.
Foto: Silke Neumaier

Im Staffellauf wussten vor allem die drittplatzierte bayerische Damenelite-Staffel mit Isabel Seeger, Britta Meißner und Mareike Seeger, sowie die bayerische H35-Staffel mit Roland Vogl, Peter Weinig und Ralph Körner auf Rang zwei zu überzeugen. Unter den zwölf Länderkampfteams landete die 20-köpfige Auswahl aus Bayern am Ende auf dem fünften Platz im eng umkämpften Mittelfeld. Es siegte einmal mehr souverän die Mannschaft aus der Steiermark (Österreich) vor Trentino-Südtirol (Italien). Im kommenden Jahr wird der Alpen-Adria-Cup im Juni in Slowenien stattfinden, bleibt dem Karst also treu.

Mehr:
Veranstaltungs-Homepage
Homepage der Alpe Adria Orienteering Group

Ralph Körner
MTBO Deutschland-Cup Finale
MTBO v4 MTBO Deutschland-Cup Finale
Voriger Artikel
Saisonhöhepunkt im hohen Norden
Saisonhöhepunkt im hohen Norden Logo Veranstaltung
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV