DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

16. April 2016

Der Sonne entgegen

Während die Temperaturen immer weiter steigen, nimmt die Saison 2016 im Orientierungslauf und Mountainbike Orienteering stetig an Fahrt auf. In allen Bundesländern werden inzwischen Ranglistenläufe angeboten. Nationalläufer und Hobbysportler starten wieder in den heimischen Gefilden.

Dubrovnik
Dubrovnik
Foto: Daniel Härtelt
Dubrovnik
Foto: Daniel Härtelt

Gerade in den kälteren Wintermonaten in Mitteleuropa bestand für viele Orientierungssportler die Möglichkeit entweder bei ausreichend Schnee ihrer Leidenschaft Ski-Orientierungslauf zu frönen oder bei angenehmen Außentemperaturen anderswo den Orientierungssport zu betreiben. Viele ambitionierte europäische Orientierungsläufer starteten im Monat Februar bei Wettkämpfen in Portugal, Spanien, der Türkei oder beispielsweise Ägypten. Im März gab es dann auch in Mitteleuropa die ersten Mehrtage- und Ranglistenläufe. Nicht wenige Läufer nutzten diesen Monat aber auch, um bei moderaten Temperaturen neue Orientierungslaufgebiete zu entdecken.

Bei den Mediterranen Orientierungslauf Meisterschaften im März wurde in diesem Jahr an 10 Tagen in Bulgarien, Mazedonien und Griechenland gestartet. Zur Liste der Austragungsorte vergangener Veranstaltungen zählen ebenfalls die Länder Albanien, Montenegro, Zypern, Kroatien, Bosnien, Serbien, Kosovo, Malta und Tunesien. Aber auch in anderen wärmeren Gebieten dieser Welt wurde in den letzten Wochen und Monaten trainiert und Wettkämpfe bestritten. Für die Nationalläufer besteht nun das Ziel die erworbenen Fähigkeiten auf das heimische Terrain umzumünzen sowie die großen Ziele der nächsten Wochen und Monate nicht aus den Augen zu verlieren.

Daniel Härtelt
Veranstaltungen zum WOD
Logo WOD Veranstaltungen zum WOD
Voriger Artikel
Tagung der IOF Wettkampfkontrolleure
Tagung der IOF Wettkampfkontrolleure Logo IOF
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV