DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

31. März 2014

DBK Nacht und BRL Mittel in bayerischer Wärme

Den Kampf durch den nächtlichen, ruppigen Kreuther Forst bei Bernhardswald gewannen in den Eliteklassen Mara Jaunsproge (USV TU Dresden) und Bjarne Friedrichs (MTV Seesen). Am Sonntag sorgte die OLG Regensburg zudem mit einem BRL Mittel in einem offeneren, steinreichen Wald für ein kontrastreiches Programm und einen Auftakt nach Maß.

Kartenausschnitt DBK Nacht HE
Kartenausschnitt DBK Nacht HE
Foto: Fred Härtelt
Kartenausschnitt DBK Nacht HE
Foto: Fred Härtelt

Die Deutschen Bestenkämpfe im Nacht-OL standen – ganz im Gegensatz zum Vorjahr – unter einem Stern milder Frühlingsluft. Bei um die 8 bis 9 °C starteten etwa 235 Läufer in Ostbayern zum ersten nationalen OL. Und das wie die Glühwürmchen in der sternenklaren, verkürzten Nacht vom Samstag zum Sonntag. Das recht "grüne" Gelände forderte in der lauen Frühlingsnacht umso mehr Biss. Kurzfristige Forstarbeiten erschwerten die Laufbedingungen in Teilbereichen des Höhenzuges noch. Anspruchsvolle Bahnen sorgten für selektive Rennen, die sich mitunter allerdings wirklich erst auf der Ziellinie entschieden. Die Damenelite entschied Mara Jaunsproge vom USV TU Dresden vor Resi Rathmann vom SV Schmalkalden 04 und vor ihrer national in der Elite debütierenden Vereinskollegin Patricia Nieke für sich. Bei den Herren Elite machten die Nationalläufer Bjarne Friedrichs und Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul) den Nachtlauf unter sich aus. Bjarne siegte eine Minute vor Christoph, bevor eine über elf Minuten große Lücke Wieland Kundisch (USV TU Dresden) hauchdünn vor zwei seiner Dresdner Trainingskameraden zum 3. Podestplatz reichte. Nach einer angenehm schlank gehaltenen Siegerehrung ab 23 Uhr kehrte ab Mitternacht auch Ruhe und Dunkelheit in die schulische Unterkunft unweit des Wettkampfgeländes.

Christoph Brandt, BRL-Führender H21
Christoph Brandt, BRL-Führender H21
Foto: Fred Härtelt
Christoph Brandt, BRL-Führender H21
Foto: Fred Härtelt

Knapp 100 Läufer mehr – darunter einzelne aus dem Ausland – lockte der BRL Mittel am Sonntag in den Felswald bei Wald in der Oberpfalz. Scheinbar war es der ungetrübte Sonnenschein. Er ließ gar sommerliche Stimmung aufkommen. Der größtenteils gut belaufbare, mit zahlreichen Steinen und Felswänden durchsetzte Wald stellte die Orientierungsläufer der frühen Stunde im neuen Wettkampfjahr vor präzise Orientierungsaufgaben, einige Routenwahlen und verlangte Kraft am Berg sowie auf den letzten Metern. Auch hier fand die Bahnlegung Lob. In der Damenelite dominierte diesmal und einmal mehr mit Hanka Straube (SV Lengefeld) vor Josephine Greiner (OC München) und Resi Rathmann Erfahrung vor Jugend. In der Herrenelite drehte Christoph Brandt das Blatt zu seinen Gunsten und gewann vor Bjarne und vor Paul Lützkendorf vom OLV Weimar. Die ausschließlich und breite Ehrung der Kinder- und Jugendklassen am Randes des Sportplatzes unterstrich den Wert, den die OLG Regensburg dem Nachwuchs beimisst.

Start BRL Sonntag
Start BRL Sonntag
Foto: Fred Härtelt
Start BRL Sonntag
Foto: Fred Härtelt

Die Aufwertung der DBK Nacht zum BRL seit letztem Jahr resümierte der Verantwortliche für Wettkampfwesen mit "noch nicht am Ziel der Idee einer teilnehmerzahlenmäßig stärkeren Annahme". 6 Monate hatte die OLG Regensburg nach der DM Staffel, um das Auftakt-Wochenende zu gestalten. Der Vorsitzende des TK dankte und schloss mit dem Wunsch: gerne wieder!

Mehr:
Ergebnisse
Routen einzeichnen und vergleichen
BRL - aktueller Stand

Wieland Kundisch
Saisonauftakt bei Regensburg
Logo Veranstaltung Saisonauftakt bei Regensburg
Voriger Artikel
TK-Treffen in Bad Harzburg: Strategien für die Zukunft
TK-Treffen in Bad Harzburg: Strategien für die Zukunft OL als Sportart des DTB
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV