DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. März 2010

Bundeskader trainiert in Dresden

Vom 26. bis 28. Februar fand in Dresden und Umgebung ein Trainingswochenende unter der Leitung von Bundestrainer Andreas Lückmann statt. Ursprünglich war geplant, die Nationalmannschaft auf der Insel Rügen zu versammeln, aber der Schnee machte dem Team einen Strich durch die Rechnung.
Warmlaufen für den 3000-m-Test
Warmlaufen für den 3000-m-Test
Warmlaufen für den 3000-m-Test

Der Freitagabend nach der Anreise wurde mit individuellen Socialevents gestaltet, am Samstagmorgen stand dann ein 3000m-Test mit frühlingshaften Bedingungen in Radebeul auf dem Programm. Nach einem ausgiebigen und sportlergerechten Mittagessen ging es weiter zum Dresdner Vielposten-OL, das bedeutete im Maximalfall 101 Posten auf etwa 9km. Auf jeden Fall eine spannende und ausgefallene Trainingsmethode, wer davon noch nichts gehört hat, sollte sich den nächsten dieser Art auf alle Fälle nicht entgehen lassen.

Um auch noch die restlichen Muskelgruppen zu beanspruchen, fuhren wir zu unserem letzten Programmpunkt des Tages in die Dresdner Kletterhalle. Für Waldläufer, die sonst nur die horizontale Fortbewegung gewohnt sind, ist die Vertikale eine interessante Herausforderung. Danach hieß es nur noch duschen und schlafen, denn der Sonntagmorgen begann mit einer Parallel-Mitteldistanz in Oberau. Die weniger zahlreichen Teilnehmer starteten alle gleichzeitig auf Bahnen mit unterschiedlichen Schmetterlingen. Diese Trainingsform bietet sich besonders an um den Gegnerkontakt zu üben. Die Bahn war in der Theorie auch wirklich toll dafür geeignet, leider scheiterte es an der Umsetzung dieser Aufgabe, da sich die nur vier gestarteten Läufer doch relativ schnell aus den Augen verloren.

Zum Abschluss hatte Lücke sich noch ein besonderes Technik-Training im Dresdner Jägerpark ausgedacht, von Korridor-OL bis Kompass-Blindflug enthielt es die verschiedensten Herausforderungen. Nicht nur trainingstechnisch, sondern auch die Motivation betreffend war das Trainingswochenende ein voller Erfolg. Leider konnten sich nur wenige Kaderläufer die Zeit dafür nehmen. Trotzdem ein großes Dankeschön an die fleißigen Postenhänger und -holer, Fahrer, Essensbeschaffer, Trainer, Betreuer und Organisatoren Jan und Lücke.

Öffentlichkeitsarbeit sucht Verstärkung
Neues vom TK Öffentlichkeitsarbeit sucht Verstärkung
Voriger Artikel
Deutsche Bestenkämpfe im Ultralang-OL finden statt! - mit Extras auf dem Bauernhof
Deutsche Bestenkämpfe im Ultralang-OL finden statt! - mit Extras auf dem Bauernhof Die Karte des Wettkampfgeländes mit einer Bahn aus dem Jahre 2007 vom 24-h-OL
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV