22. Januar 2008
Bundeskader erarbeitet Standards für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Mit schweren Beinen, ausgelaugten Köpfen, aber auch mit einigen Innovationen gehen die Bundeskaderathleten aus ihrem ersten gemeinsamen Lehrgangswochende in Papsdorf. Angeleitet vom Herren Co-Trainer Andre Kwiatkowski erabeitet das neuformierte Team aus Jugend-, Junioren und Erwachsenenkadern schrittweise einen Katalog von Standards, der die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit bilden soll.
Begonnen wurde der Workshop mit einigen kleinen Kennenlernspielen, um eventuelle Berührungsängste zu verlieren und eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Anschließend wurden zu erst in Einzelarbeit, dann in Kleingruppen, Voraussetzungen formuliert, die essentiell sind, um seine Leistung optimal abrufen zu können und welche Rolle die anderen Teammitglieder dabei spielen sollten. Aus der Schnittmenge der einzelnen Gruppen, bildeten sich Arbeitsgruppen, die sich mit Themen wie Kommunikation, Memotraining, allg. Verhaltensregeln, Maßnahmen Standards beschäftigten. Daraus resultierte schlußendlich ein Katalog, der mit der Bestätigung via Email für jeden Kaderathleten und Trainer Gültigkeit erlangt. So finden sich in diesen Richtlinien auch Punkte wieder, mit denen der Kader eine Art Vorbildfunktion für die restliche OL-Nation übernehmen möchte. Ein Auszug: "Unser Auftreten nach außen und nach innen ist nicht arrogant oder überheblich, sondern hilfsbereit und respektvoll. Ich spreche an was mich stört uns gebe konstruktive Kritik - aber ehrlich und nicht verletzend. Ich bin selbst kritikfähig. Im Zweifelsfall wende ich mich an den Aktivensprecher."
Trainiert wurde natürlich auch an dem Wochenende. Durch tatkräftige Unterstützung der Dresdner OL Vereine durften sich die Nationalmannschaft am Samstag auf die Damen-Weltcupstrecke von 2004 machen. Tagsdarauf wurde bei der Staffelstarteinheit (5x1-1,5km) der Gegnerkontakt geübt. Ein guter Trainingsauftakt für das steile und steinige tschechische WM- Gelände.