DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

04. Juli 2010

Blickpunkt Junioren-WM

Die Jugend-EM ist noch in vollem Gange. Schon gilt es dem nächsten internationalen Highlight Beachtung zu schenken. Ab Montag werden die Titel bei der Junioren-WM im nordjytländischen Aalborg vergeben. Bereits am vergangenen Donnerstag startete das deutsche Team, bestehend aus 7 Aktiven und Nachwuchs-Nationaltrainer Tim Schröder, gen Dänemark.
Logo Junioren-WM
Logo Junioren-WM
Logo Junioren-WM

Die Disziplinen Sprint, Langdistanz, Mitteldistanz (Qualifikation und Finale) und Staffel werden innerhalb von 6 Tagen ausgetragen. Am Mittwoch ist Ruhetag. Ähnlich wie bei der Jugend-EM, so wird auch hier viel Abwechslung geboten werden, sind die Gelände doch durchaus verschieden. Der Sprint am Montag wird auf dem Universitäts-Campus in Aalborg stattfinden und von Routenwahlentscheidungen in höchstem Tempo leben. Die folgenden Einzelrennen werden dann in typischen dänischen Westküsten-Geländen stattfinden: Detaillierte Sanddünenformationen sowie ein ständiger Wechsel zwischen offenen Gebieten, Hochwald sowie der berüchtigten „Krüppelkiefer“, mithin sehr langsamem Dickicht, werden den Läufern physisch wie o-technisch alles abverlangen. Die abschließende Staffel-Entscheidung wird dann ein recht enges Rennen werden, da das steile und in dieser Form einzigartige Heidegelände dank guter Sicht wenige Ausreißmöglichkeiten bietet. Dagegen wird die aufgrund der Gabelung jeweils individuelle Routenwahl eine entscheidende Rolle spielen. Unter den über 600 Gemeldeten für den Zuschauerlauf finden sich immerhin 11 Deutsche. Es bleibt zu hoffen, dass das Interesse „zu Hause“ größer ist. Der Veranstalter hat allerdings noch nicht veröffentlicht, welche Möglichkeiten er zur Verfolgung der Wettkämpfe anbieten wird. Zumindest Live-Ergebnisse dürften aber zum guten Ton gehören. Das Team nutzte die letzten Tage, um sich vor den Wettkämpfen den letzten technischen Feinschliff zu holen. Im Vorfeld gab es entgegen der Veröffentlichung auf orientierungslauf.de eine Veränderung im deutschen Team. Maria Lange muss aus Verletzungsgründen verzichten und wird später durch die aus Spanien nachreisende Anna Biller ersetzt.

Das Programm:

Mo, 5.7. 10:00-14:00 Sprint Di, 6.7. 9:00-17:00 Langdistanz Do, 8.7. 10:00-13:00 Mitteldistanz Qualifikation Fr, 9.7. 9:00-14:00 Mitteldistanz Finale Sa, 10.7. 10:00-14:00 Staffel

Mehr:
Deutsches Team Junioren-WM
Homepage Veranstalter

Bjarne Friedrichs & Daniel Härtelt und Daniel Härtelt
Jugend-EM: Staffel
Susen Lösch auf den letzten Metern der Startstrecke Jugend-EM: Staffel
Voriger Artikel
Jugend-EM: Staffel
Jugend-EM: Staffel Susen Lösch auf den letzten Metern der Startstrecke
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV