22. Oktober 2011
Bewerbungen für die Nationalmannschaft 2012
Für die Saison 2011 hatte der Trainerrat die Richtzeiten über 3000m (Jugend- und Junioren-Bereich) und 5000m (Erwachsenenbereich) neu festgelegt. Diese Zeiten bleiben als Zielsetzung unverändert bestehen. Die Richtzeiten über 3000m für den Nachwuchskader lauten: C-Kader: 9:30min (H-20), 10:00min (H18), 11:30min (D-20), 11:50 (D-18) DC-Kader: 10:15min (H-18), 10:45 (H-16), 12:00 (D18), 12:30min (D-16) Die Richtzeiten über 5000m für den A- und B-Kader lauten: A-Kader:15:35min (Herren), 18:00 (Damen) B-Kader: 16:30min(Herren) 20:00 (Damen)
Für den Nachwuchskader wird für die Bewerbungen 2012 ein Puffer von 10s eingeräumt. Letztjährig betrug dieser Puffer 30s. Die abgestufte Abschaffung dieses Puffers stellt für alle Athleten ein machbares Ziel dar, ohne dass andere für den Orientierungslauf wichtige Aspekte aus den Augen verloren gehen könnten. Die oben angegebenen Richtzeiten sollen noch dieses Jahr, spätestens im März 2012, erreicht werden. Diese Zeiten bleiben als Voraussetzung für die Nominierung in den Kader unverändert bestehen. Über Ausnahmen entscheidet der Trainerrat. Mögliche Gründe für Ausnahmen sind herausragende internationale Leistungen oder langwierige Verletzungen. Athleten, die sich für den Bundeskader bewerben möchten, senden die Bewerbung dem Trainerratsvorsitzenden (spitzensport@orientierungslauf.de). Zu einer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: - Anschreiben - Ergebnisse und Auswertung 2011 (inklusive Bahntests und Laufwettkämpfe) - Trainingsübersicht 2011 - Zielsetzung für 2012 und weitere Jahre - Nachweis einer gezielten Trainings- und Saisonplanung.
Die Bewerbungen sollen unter Zuhilfenahme des Formulars zur Kaderbewerbung eingereicht werden. Der Kader für das Jahr 2012 wird bis spätestens zum 20.11.2011 nach den Kaderrichtlinien nominiert. Zusätzlich zu diesen Richtlinien ist jedes A und B-Kader-Mitglied dazu verpflichtet, den gültigen Anti-Doping Regeln und Prozeduren zu folgen.
Mehr:
Kaderbewerbung 2012
Kaderrichtlinien AB-Kader
Kaderrichtlinien C-Kader