DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

22. März 2013

Bestenkämpfe im Nacht-OL in Oranienburg

Die ersten nationalen Wettkämpfe für alle Altersklassen finden in diesem Jahr am 23. und 24. März in Oranienburg, nördlich von Berlin, statt. Am Samstag sind dies die Deutschen Bestenkämpfe im Nacht-OL und am Sonntag ein Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz. Ausrichter ist der Berliner TSC. Insgesamt starten über 500 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer.

Postenstandort im Wettkampfgelände
Postenstandort im Wettkampfgelände
Foto: Ausrichter
Postenstandort im Wettkampfgelände
Foto: Ausrichter

Das Laufgelände der DBK-Nacht liegt ganz in der Nähe des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen im Norden von Oranienburg. Das Gelände ist mehrheitlich flach. Da das Frühlingswachstum der Vegetation noch nicht eingesetzt hat, ist der Wald auch gut belaufbar. Durch Bombardierungen im zweiten Weltkrieg sind viele Löcher und Senken entstanden, die gute Postenstandorte sind. Bei den Elite-Kategorien sind vor allem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Dresden sehr gut vertreten, kommen doch mehr als die Hälfte der Startenden aus dieser Stadt.

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Foto: Ausrichter
Kartenausschnitt
Foto: Ausrichter

Östlich des Laufgebietes der DBK-Nacht liegt das Bäketal. Der Bach Bäke ist auch Namensgeber der Laufkarte. Das Gelände ist ähnlich demjenigen der DBK-Nacht, jedoch mit mehr Hügeln und feinen Geländestrukturen. Das Bahnlegerteam hat sich für diesen Mittelstrecken-Lauf interessante Bahnen ausgedacht, die sowohl das Laufen wie auch das Orientieren fordern werden. Der erneute Wintereinbruch in der Region Berlin macht die Wettkämpfe zu Winter-OL’s. Im Laufgebiet liegen einige Zentimeter Schnee und wir erwarten auch eher tiefe Temperaturen. Die kommenden Wettkämpfe sind die ersten großen OL-Veranstaltungen des Berliner TSC, wobei erfahrene OL-Läufer und -Veranstalter für eine gute Durchführung garantieren. Beim Berliner TSC bietet die Abteilung Leichtathletik seit 2012 auch den Orientierungslauf an. Der Veranstalter freut sich über die zahlreichen Anmeldungen und wünscht allen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern zwei spannende Orientierungsläufe.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Urs Trösch
Schweizer Doppelsieg bei den Mediterranean Open Championships
Podestplatzierungen Gesamtwertung Schweizer Doppelsieg bei den Mediterranean Open Championships
Voriger Artikel
Schnee und tiefe Temperaturen zur DBK-Nacht
Schnee und tiefe Temperaturen zur DBK-Nacht im Startbereich der Nachtmeisterschaften
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV