28. März 2021
Beste deutsche Platzierungen beim TORUS-Cup #3
Nach vier Wochen wurde am vergangenen Donnerstag die dritte Auflage des TORUS-Cups abgeschlossen. Nach acht Etappen stehen die Sieger und Platzierten fest. Die Serie brachte in beiden Einzelkategorien die bislang besten deutschen Platzierungen der TORUS-Geschichte, aber leider auch eine ungewöhnliche Anzahl annullierter Stationen mit sich.
Bei ihrer dritten Auflage knackte die Online-TempO-Serie TORUS-Cup die 1000-Teilnehmer-Marke. Sehr abwechslungsreiche Online-Wettbewerbe liegen hinter den insgesamt 1036 Teilnehmern der beiden Kategorien A (Advanced) und B (Basic). Deutschland stellte mit 106 Startern die zweitgrößte Gruppe und mehr als ein Zehntel der Athleten, auch die Zahl der deutschen Teilnehmer steigt stetig weiter an.
Die acht Etappen brachten anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Wettbewerbe mit sich, insbesondere in der Fortgeschrittenen-Kategorie A galt es, knifflige Orientierungsaufgaben zu lösen. Die Einsteiger-Kategorie B wiederum zeichnete sich durch bestens auch für Trail-O-Neulinge geeignete Aufgaben aus.
Ein Wehrmutstropfen bei dieser Serie war die bereits im Halbzeitbericht vom 14.03.2021 angesprochene, ungewöhnlich große Zahl an Einsprüchen, von denen insbesondere die A-Kategorie betroffen war, und in der Folge auch zahlreiche Annullierungen. Hinzu kam eine technische Panne bei der sechsten Etappe, die für einige Teilnehmer den Abschluss der jeweils letzten Station beider Kategorien nicht ermöglichte, so dass am Ende diese gestrichen werden mussten. Davon abgesehen leistete die Plattform TempO-Simluator gewohnt gute Dienste. Das für die Einsprüche zuständige TORUS Ececutive Board machte sich die Entscheidungen bei jedem einzelnen Einspruch nicht leicht und versuchte stets, im Sinne der fairstmöglichen Lösung zu entscheiden. Auch wenn einige Einsprüche abgelehnt wurden, kamen am Ende in der A-Kategorie nur zwei Wettbewerbe ohne Annullierungen aus, in der B-Kategorie waren es immerhin sechs.
Die zweite TORUS-Cup-Hälfte startete für beide Kategorien mit einem sehr ungewöhnlichen Wettbewerb mit Szenerien und Aufgaben aus Fantasy-Online-Spielen, die jedoch erstaunlich gut nach gültiger Kartennorm dargestllt werden konnten. Die A-Kategorie setzte ihren Cup im italienischen Bologna und im britischen Sheffield fort, bevor als "krönender" Abschluss ein sehr anspruchsvoller Wettbewerb in den "Vasquez Rocks" in Kalifornien - bekannt aus diversen Filmsets, unter anderem Star Trek, wartete. Die Teilnehmer der B-Kategorie hatten in den vergangenen Tagen noch Aufgaben in Orts- und Parkgeländen im dänischen Silkeborg, im britischen Guildford und im spanischen Valladolid zu lösen.
Ralph Körner überzeugt mit Gesamtrang fünf in der A-Kategorie
Für das beste deutsche Ergebnis der letzten beiden Wochen in der Kategorie A sorgte Ralph Körner (OLV Landshut) mit Podestplatz drei auf der fünften Etappe. Auf der sechsten Etappe wiederum konnten sich sowohl Ralph Körner als Fünfter als auch Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) unter den besten Zehn klassieren. Für einen fünften Tagesplatz zum Abschluss sorgte auch der für den OLV Steinberg startende Neuseeländer Toby Scott auf der achten Etappe.
In der Gesamtwertung war Trail-O-Bundeskaderathlet Ralph Körner bis zum Schlusstag im Rennen um die Podestplätze und schloss die Serie am Ende auf Rang fünf ab, das bislang beste deutsche Abschneiden seit Beginn der TORUS-Wettkampfserien. Am Ende trennten ihn gerade einmal rund fünf Punkte vom Podium. Zweitbester Deutscher wurde mit Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) auf Rang 28 ein weiteres Mitglied des Trail-O-Bundeskaders. Den Gesamtsieg eroberte mit dem Tageserfolg der letzten Etappe Christian Enberg (Schweden). Er verwies Alessio Tenani (Italien) und Severin Howald (Schweiz) auf die Plätze zwei und drei.
Arvid Glowka schließt B-Kategorie als Gesamt-Sechster ab
In der Kategorie B sorgten Emma Caspari (Westfalen) und Jana Ropertz (OLV Landshut) mit den Plätzen vier und fünf auf der sechsten Etappe für die besten deutschen Tagesergebnisse der letzten beiden Wettkampfwochen. Bei der abschließenden achten Etappe überzeugte vor allem Tom Buchholz (MTK Bad Harzburg) als Tages-Sechster.
In der Gesamtwertung, die Gergely Károlyi (Ungarn) gewann, sorgte Arvid Glowka (Westfalen) mit Platz sechs auch hier für das bislang beste deutsche Gesamtresultat seit der Einführung der B-Kategorie. Mit Sören Lösch (USV Jena), Sabrina Schöps und Jana Ropertz (beide OLV Landshut) auf den Plätzen 16, 18 und 19 konnten sich noch drei weitere deutsche Teilnehmende unter die besten 20 schieben.
Seesen und Landshut erneut unter den besten Vereinen
In der Vereinswertung, wo über 400 Klubs aus aller Welt klassiert sind, war auch diesmal der Verein Polisportiva Masi aus Italien nicht zu schlagen und siegte überlegen. Ebenfalls nichts Neues ist, dass der MTV Seesen, der die Serie als Fünfter abschloss und der OLV Landshut, der am Ende Achter wurde, die stärksten deutschen Trail-O-Vereine sind und unter den besten Vereinen der Welt mitmischen können.
Deutschland verbessert sich auf Platz vier
In der Nationenwertung konnten sich die deutschen Präzisionsorientierer am Ende auf einem starken vierten Platz klassieren - das beste Abschneiden bei den drei großen TORUS-Serien bisher - und im direkten Duell Großbritannien um die Winzigkeit von nur einem Punkt hinter sich lassen. Den Sieg sicherte sich Italien vor Finnland und Schweden, 40 Länder waren vertreten.
Ausblick: es geht weiter
Der Erfolg der Online-Wettkampfserien im TempO wird auch nach der abgeschlossenen TORUS-Serie weitergehen. Es läuft weiterhin die ungarische TORUS-Serie mit monatlichen Wettbewerben, für Sommer ist eine weitere TORUS-Cup-Auflage geplant. Auch in der Woche des World Orienteering Days wird es voraussichtlich eine kleine TORUS-Serie geben, daneben sind bereits einzelne nationale Wettkampfserien für den Herbst in Planung.
Ebenfalls im Herbst soll es dann erstmals auch eine deutsche TORUS-Serie geben. Die Planungen hierzu laufen bereits, ausreichend Ausrichtervereine haben sich bereits gemeldet. Weitere Informationen hierzu folgen.
Die Ergebnisse (Auszug):
Einzelwertung Kategorie A:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Christian Enberg | Linköpings OK | SWE | 493,30 |
2. | Alessio Tenani | Polisportiva Masi | ITA | 493,11 |
3. | Severin Howald | Tampereen Pyrintö | SUI | 491,99 |
5. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 486,81 |
28. | Leon Kollenbach | Ski-Club Helsa | GER | 467,48 |
42. | Bjarne Friedrichs | MTV Seesen | GER | 464,19 |
47. | Birte Friedrichs | MTV Seesen | GER | 458,94 |
55. | Ole Hennseler | MTV Seesen | GER | 455,79 |
73. | Nina Döllgast | MTV Seesen | GER | 452,20 |
74. | Christian Gieseler | OLG Siegerland | GER | 451,76 |
75. | Theo Hennseler | MTV Seesen | GER | 451,69 |
84. | Till Geiler | USV Jena | GER | 448,62 |
97. | Gregor Sturm | OLV Landshut | GER | 446,02 |
99. | Martin Scheuermann | SSV Planeta Radebeul | GER | 445,68 |
Einzelwertung Kategorie B:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Gergely Károlyi | SPA | HUN | 398,58 |
2. | Ziga Andrejc | OK Slovenj Gradec | SLO | 395,64 |
3. | Oded Verbin | ISOA | ISR | 390,77 |
6. | Arvid Glowka | Westfalen | GER | 388,17 |
16. | Soeren Loesch | USV Jena | GER | 381,40 |
18. | Sabrina Schöps | OLV Landshut | GER | 380,14 |
19. | Jana Ropertz | OLV Landshut | GER | 378,92 |
25. | Emma Caspari | Westfalen | GER | 377,08 |
26. | Katharina Linke | MTV Seesen | GER | 376,96 |
31. | Torben Timmermann | OSC Hamburg | GER | 375,64 |
33. | Jule Weigert | TV Jahn Wolfsburg | GER | 374,45 |
49. | Josef Eben | OLV Landshut | GER | 369,03 |
Vereinswertung:
Rg. | Verein | Land | Starter | Punkte |
1. | Polisportiva Masi | ITA | 13 | 1455,16 |
2. | MDOC | GBR | 15 | 1413,22 |
3. | Linköpings OK | SWE | 14 | 1401,14 |
5. | MTV Seesen | GER | 13 | 1389,79 |
8. | OLV Landshut | GER | 15 | 1368,62 |
22. | SSV Planeta Radebeul | GER | 6 | 1286,09 |
24. | USV TU Dresden | GER | 7 | 1265,01 |
31. | USV Jena | GER | 6 | 1241,27 |
43. | Westfalen | GER | 5 | 1191,59 |
44. | OL-Team Filder | GER | 4 | 1191,48 |
50. | OC München | GER | 9 | 1144,47 |
Nationenwertung:
Rg. | Land | Land | Starter | Punkte |
1. | Italien | ITA | 111 | 2422,88 |
2. | Finnland | FIN | 43 | 2395,19 |
3. | Schweden | SWE | 48 | 2365,09 |
4. | Deutschland | GER | 106 | 2350,28 |
5. | Großbritannien | GBR | 86 | 2349,03 |
6. | Polen | POL | 53 | 2325,19 |
7. | Tschechien | CZE | 49 | 2318,78 |
8. | Japan | JPN | 18 | 2310,24 |
9. | Portugal | POR | 28 | 2272,67 |
10. | Ungarn | HUN | 90 | 2266,56 |

Foto:
Foto:
Mehr:
Homepage TORUS-Cup
Wettbewerbe Kategorie A (Fortgeschrittene)
Wettbewerbe Kategorie B (Einsteiger)
Gesamtwertung Kategorie A (Fortgeschrittene)
Gesamtwertung Kategorie B (Einsteiger)
Vereinswertung
Nationenwertung
Der TORUS-Cup auf o-sport.de