Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

13. Januar 2013

Beide Deutsche punkten beim Weltcup

Der dritte und letzte Weltcup in Neuseeland forderte den Läufern noch mal alles ab! In den Hügeln von Hawke’s Bay mussten sie bei bis zu 34 °C gleich zwei Läufe an einem Tag absolvieren. Viele Höhenmeter, der Jagdstart im Finale und das Fehlen jeden Schattens sorgten für außergewöhnlich harte Bedingungen. Die Schweden Tove Alexandersson und Jerker Lysell siegten.
Tove Alexandersson beim Jagdstart
Tove Alexandersson beim Jagdstart
Foto: Jan Birnstock
Tove Alexandersson beim Jagdstart
Foto: Jan Birnstock

Für die beiden deutschen Starter war von vornherein klar, dass es in einem solchen physisch anspruchsvollen Gelände o-technisch sauber laufen musste, wenn es für Weltcup-Punkte reichen sollte. Anna Reinhardt gelang das auch sowohl im Prolog als auch im Finale gut und sie konnte sich über Platz 37 und vier Punkte freuen. Esther Doetsch hingegen verlor bereits im Prolog drei Minuten, als sie eine Senke im hohen Gras einfach nicht sah und erst nach mehrfachem Anlaufen den Posten schließlich fand. Daher ging sie nur als 44. in das Finale, wo sie konzentriert lief, Platz um Platz gut machte und am Ende doch noch 39. wurde. Ganz vorne hatte einmal mehr die junge Schwedin Tove Alexandersson das Sagen und gewann überlegen vor Anne Margrethe Hausken Nordberg (NOR) und Minna Kauppi (FIN). Viel enger ging es bei den Herren zu: Peter Öberg (SWE) war mit 31 Sekunden Vorsprung ins Finalrennen gegangen, musste aber seinen laufstarken Landsmann Jerker Lysell und den Norweger Olav Lundanes passieren lassen. Überraschend wurde der Österreicher Gernot Kerschbaumer Sechster.

Für das kleine deutsche Team gingen damit zwei anstrengende aber auch erlebnisreiche Wochen mit sieben Wettkämpfen und sechs Trainings zu Ende. Auf der Habenseite stehen insgesamt 30 Weltcup-Punkte und die Erkenntnis, dass die Damen sich mit ihren o-technischen Fähigkeiten nicht zu verstecken brauchen. Aber auch, dass bis zur WM im athletischen und läuferischen Bereich noch einiges zu tun ist. Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein, an die zahlreichen Spender, an die Vereine USV TU Dresden und DJK Adler 07 Bottrop für die finanzielle Unterstützung sowie an den OL-Shop Helmut Conrad für die Kompasse.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Jan Birnstock
16. Platz im Overall der Ski O Tour für Kohlschmidt
Bernd Kohlschmidt 16. Platz im Overall der Ski O Tour für Kohlschmidt
Voriger Artikel
16. Platz im Overall der Ski O Tour für Kohlschmidt
16. Platz im Overall der Ski O Tour für Kohlschmidt Bernd Kohlschmidt
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV