DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

08. Juni 2006

Auftakt zur Orientierungslauf-Liga

Die Jagd nach der Ligakrone des Jahres 2006 wird Anfang Juli eröffnet. Dann kann der Kampf um Ligapunkte für den Nachwuchs und in der Hauptklasse beginnen. Im Juli können dabei gleich bei drei Landesmeisterschaften Punkte ergattert werden.

dol logo klein1

Das sind die Berliner-, Thüringer- und Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften. Eigentlich werden nur zwei 100er, also zwei Siege bei diesen Staffeln benötigt, gehen doch nur zwei der so genannten regionalen Entscheidungen in die Wertung mit ein. Wenn dann noch gute Resultate bei den deutschen Staffelmeisterschaften und beim Deutschland-Cup raus springen, dann steht einer vorderen Platzierung in der Vergleichsrangliste der deutschen Vereine nichts mehr im Wege. Den Auftakt zur Orientierungslauf-Liga bildet am 2.Juli die Berliner Landesmeisterschaft. Die Woche darauf folgen die Thüringischen Landesmeisterschaften. Die letzte Veranstaltung im Juli ist die Baden-Württembergische Staffelmeisterschaft am Ende des Monats.

In die Wertung der Orientierungslauf-Liga gehen pro Verein und in den Altersklassen D/H15-18 und D/H-Elite jeweils zwei regionale Staffeln und die deutsche Staffelmeisterschaft sowie der Deutschland-Cup ein. Beim Absolvieren von mehr als den benötigten zwei regionalen Staffeln wird das schlechteste Resultat gestrichen. Unbedingt mitgenommen werden müssen aber die deutschen Staffelmeisterschaften und der Deutschland-Cup. In Addition dieser vier Resultate stehen dann am Ende Deutschlands beste und konstanteste Vereine im Nachwuchsbereich und in der Hauptklasse fest.

Mehr:
Deutsche Orientierungslauf-Liga
Berliner Landesmeisterschaften

Daniel Härtelt
Die deutsche OL-Elite hautnah, Teil 2: Esther Doetsch
icon ol f Die deutsche OL-Elite hautnah, Teil 2: Esther Doetsch
Voriger Artikel
Die deutsche OL-Elite hautnah, Teil 2: Esther Doetsch
Die deutsche OL-Elite hautnah, Teil 2: Esther Doetsch icon ol f
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV