26. August 2009
Auftakt der nationalen heißen Herbstsaison in Uslar
Dorf-Sprint zur Deutschen Park-Tour, Deutsche Bestenkämpfe Mannschafts-OL und Bundesranglistenlauf
Mit dem Wettkampf-Wochenende in Uslar/Solling beginnt am kommenden Wochenende vom 28. bis 30. August die nationale Herbstsaison der Orientierungsläufer.
Der OLV Uslar richtet am Samstag die Deutschen Bestenkämpfe im Mannschafts-OL aus, dazu einen Bundesranglistenlauf über die Langdistanz am Sonntag und zu Beginn des Wochenendes einen Abend-Dorf-Sprint am Freitag.
Zentrum der Veranstaltung ist der Uslarer Ortsteil Eschershausen. Der Abend-Sprint wird zwischen 18 und 20 Uhr direkt am Sportplatz gestartet und führt auf Strecken zwischen zwei und drei Kilometer durchs Dorf und die idyllischen Wiesen des Itals. 140 Meldungen sind abgegeben worden - für den Sportlichen Leiter des OLV Uslar, Stephan Schliebener, ein äußerst erfreuliches Ergebnis. Der Auftakt-Lauf zählt zur Wertung der „Deutschen Park-Tour“. Favoriten auf den Sieg sind bei den Damen Cornelia Eckardt aus Dresen und Anke von Gaza vom OLV Uslar, bei den Herren Sören Riechers aus Bielefeld, Robert Krüger aus Radebeul, Sören Lösch aus Jena sowie Bjarne Friedrichs vom MTV Seesen.

Deutsche Bestenkämpfe
Am Samstag und Sonntag liegt das Ziel nördlich des Erholungsortes Eschershausen nahe der Jägerquelle am Henneckenberg. Der Start (ab 13 Uhr) ist unweit des beliebten Aussichtsturms „Harzblick“. Das Laufgebiet rund um den Großen Steinberg präsentiert sich mit steilen und ruppigen Hängen im Süden und Osten, aber auch mit flachen und schnell belaufbaren Waldbereichen in der Mitte und im Norden: Eine Herausforedrung für die Elite des Deutschen Orientierungslaufes. Im Laufgebiet wird der Unterwuchs das Laufen und Orientieren erschweren. Als Favoriten gehen bei den Damen die Titelverteidiger vom USV TU Dresden an den Start. Gute Chancen haben auch zwei Teams mit nicht so weiter Anreise: Der OSC Kassel und der MTK Bad Harzburg. Auch bei den Herren wird der MTK Bad Harzburg als Sieger des Vorjahres weit vorne erwartet. Im Nacken sitzen die Teams des Post SV Dresden, des SV TU Ilmenau, des TV Alsbach und des USV Jena. Insgesamt sind für die zwölf Kategorien der Bestenkämpfe 140 Dreier-Mannschaften gemeldet. Zu diesen Läufern kommen noch über 100 Teilnehmer in den beiden offenen Rahmenklassen.