DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

26. Mai 2010

8. Europameisterschaft in Bulgarien

Vom 30. Mai bis zum 5. Juni kämpfen 241 Athleten aus 30 Ländern um europäische Meisterehren. Das deutsche Team reist wenige Tage nach dem internationalen Ostsee-OL mit 5 Aktiven in das südostbulgarische Primorsko, am schwarzen Meer gelegen. Das Gelände rund um die kleine felsige Halbinsel zwischen den Buchten Stomopolo und Djavolski Saliv hat einige Gemeinsamkeiten mit den Wettkämpfen an der Ostsee.
Logo der Europameisterschaft OL 2010
Logo der Europameisterschaft OL 2010
Logo der Europameisterschaft OL 2010

Der Trainerrat nominierte nach den Sichtungsläufen in der ersten Saisonhälfte folgende Aktive: Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul) Patrick Hofmeister (MTK Bad Harzburg) Robert Krüger (SSV Planeta Radebeul) Alexander Lubina (DJK Adler Bottrop) Torben Wendler (SV Wissenschaft Quedlinburg) Christoph Brandt ist der Neuling im Team und bestreitet seine erste internationale Meisterschaft. Seine gute aktuelle Verfassung belegte er nicht zuletzt mit dem zweiten Rang beim Bundes- und Weltranglistenlauf an der Ostsee.

Lage des Wettkampfzentrums Primorsko in Bulgarien
Lage des Wettkampfzentrums Primorsko in Bulgarien
Lage des Wettkampfzentrums Primorsko in Bulgarien

Die weiteren Starter des deutschen Teams können im Bereich der Erwachsenen schon auf einiges an Erfahrung zurückblicken. Patrick Hofmeister, Robert Krüger und Alexander Lubina konnten dieses Jahr schon Ausrufezeichen setzen. Torben Wendler hatte in dieser Saison immer wieder mit verletzungsbedingten Rückschlägen zu kämpfen. Angesichts von einigen Verletzungen und Erkrankungen im Trainingsaufbau des Teams bleibt laut Trainerratsvorsitzenden Christian Gieseler abzuwarten, wie gut die Form beim ersten Saisonhöhepunkt ist. In den Qualifikationsläufen über die Sprint-, Mittel- und Langdistanz sind Platzierungen unter den besten 17 Läufern die Zielvorgabe. Diese Platzierung würde zur Teilnahme am A-Finale berechtigen. Prognosen für das Finale sind im starken und mit maximal 7 Läufern pro Nation besetzten Starterfeld allerdings schwer zu treffen. In der Staffelentscheidung wird das deutsche Team mit neuer Zusammensetzung an den Start gehen. Die deutsche Staffel tritt dabei gegen maximal zwei Staffeln pro Nation an. Hier ist die eigene Zielsetzung, sich Selbstbewusstsein für die WM in Trondheim zu erarbeiten. Bildquelle: Homepage EOC 2010 Bulgarien
 

Programm EOC 2010

(Achtung: Zeitverschiebung +1h!) Sonntag, 30.05. 09.00 – 11.00 Uhr Qualifikation Sprint 15.30 – 18.40 Uhr Finale Sprint Montag, 31.05. 10.30 – 14.00 Uhr Qualifikation Langdistanz Dienstag, 01.06. 10.30 – 13.30 Uhr Qualifikation Mitteldistanz Mittwoch, 02.06. 09.00 – 14.00 Uhr Staffel Freitag, 04.06. 09.30 – 15.00 Uhr Finale Mitteldistanz Sonnabend, 05.06. 09.00 – 16.30 Uhr Finale Langdistanz

Mehr:
Homepage Veranstalter

Daniel Härtelt
Schmalfeld und Bader - Inselkönige von Usedom
Kartenausschnitt der Damen Elite Langdistanz Schmalfeld und Bader - Inselkönige von Usedom
Voriger Artikel
Vorbereitungstrainingslager für die JWM in Dänemark
Vorbereitungstrainingslager für die JWM in Dänemark Bjarne Friedrichs nach dem Training
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV