Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

10. Juli 2017

6 von 10 im Finale der Mitteldistanz

Die Qualifikationsläufe über die Mitteldistanz wurden in Viitapohja, im nördlichen Teil von Tampere, ausgetragen. Insgesamt vier Juniorinnen und zwei Junioren konnten sich in den Top 20 platzieren, was die Voraussetzung für den Start bei den Finalläufen am Dienstag ist. Mit dem dritten und fünften Platz zeigten Dorothea Müller (Post SV Dresden) und Colin Kolbe (TUS Lübbecke) die stärksten deutschen Resultate zur Qualifikation.

Colin Kolbe zeigte eine starke Leistung zur Qualifikation.
Colin Kolbe zeigte eine starke Leistung zur Qualifikation.
Foto: Remy Steinegger
Colin Kolbe zeigte eine starke Leistung zur Qualifikation.
Foto: Remy Steinegger

Auf dem zwischen 3,4 km bis 4 km langen Bahnen galt es in einem oft gut belaufbaren finnischen Gelände ein Rennen ohne größere Fehler zu absolvieren, um sich für das A-Finale zu qualifizieren. Neben Dorothea Müller und Colin Kolbe gelang dies Ole Hensseler (MTV Seesen / 12.Platz), Mareike Seeger (OLG Regensburg, 20. Platz), Birte Friedrichs (MTV Seesen, 8. Platz) und Isabel Seeger (OLG Regensburg, 17.Platz) Ann Charlotte Spangenberg (TG 1860 Münden) und Ellen Klüser (USV TU Dresden) zeigten beide solide Läufe, haben sich aber jeweils mit einem größeren Fehler aus dem Rennen genommen. Da beide erst 18 Jahre alt sind, war eine Qualifikation für das A-Finale aber auch nicht selbstverständlich.

Veit Slodowski (USV Jena) ist aufgrund einer Unbeherrschtheit nicht ins A-Finale eingezogen. Nachdem er vom Konzept der einfachen Routen abgewichen war, machte er einen 5-minütigen Fehler. Er ist aber zuversichtlich für den weiteren Verlauf der JWOC, da er das Potenzial für eine Top-Platzierung aufzeigen konnte. Erik Döhler (TUS Rüppurr) ist erkrankt und wird voraussichtlich das B-Finale der Mitteldistanz und den Sprint nicht bestreiten. Für die A-Finalisten gilt es am Dienstag ab 13:15 Uhr nochmals das persönliche Laufkonzept sauber umzusetzen und die Leistung von heute zu bestätigen. Die Eröffnung der JWOC 2017 fand am Sonntagnachmittag in Särkänniemi statt.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Liveservice JWOC
Videoausschnitt Eröffnung

Daniel Härtelt und Thomas Meier
Weltmeisterschaften TrailO in Litauen
Logo Veranstaltung Weltmeisterschaften TrailO in Litauen
Voriger Artikel
Weltmeisterschaften TrailO in Litauen
Weltmeisterschaften TrailO in Litauen Logo Veranstaltung
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV