DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

28. November 2010

6. Trofeu international Ciutat de Barcelona

Knapp 400 Läufer aus 21 Nationen nahmen an der 6. Trofeu international Ciutat de Barcelona – einem 2-Tage-Orientierungslauf in Barcelona - teil. Auch vier deutsche Teilnehmer fanden am 20. und 21. November den Weg nach Spanien.

Orientierungslauf in Barcelona
Orientierungslauf in Barcelona
Orientierungslauf in Barcelona

Die erste Etappe war ein einfacher Sprint-OL im Bereich des Stadtteils Barcelonetta. Einzige Besonderheit beim Lauf am Samstag war für die Elite ein Kartenwechsel mit Maßstabswechsel von 1:5000 auf 1:1000. Das bereitete den Läufern doch einige Probleme. Am zweiten Tag kamen die eigentlichen Herausforderungen. Hier orientierte man am Hausberg von Barcelona - dem Montjuic. Dies bedeutete einen ständigen Wechsel zwischen Wald, Park, dem Olympiagelände von 1992 sowie der alten Festung. Das Kartenbild war trotz Maßstab 1:7500 sehr komplex. Man wurde mit Gelände und Karte nie wirklich vertraut. Die geringste Nachlässigkeit konnte sich bitter rächen. Ein übersehener Zaun oder der fehlende Überblick in der Festung führte zu einem erheblichen Zeitverlust. Die Eliteklassen waren bei der Veranstaltung mit Abstand am besten besetzt. Es wurde ein Preisgeld von insgesamt 3800€ ausgeschüttet.

Kartenausschnitt vom Wettkampf
Kartenausschnitt vom Wettkampf
Kartenausschnitt vom Wettkampf

Die vier deutschen Starter platzierten sich alle unter den Top 6 ihrer Altersklassen. Mark Otto (TOLF Berlin) siegte in der H14. Weiter platzierten sich Evelyn Büschemann (TV Vallendar, D45) auf Platz zwei, Volker Otto (TOLF Berlin, H45) auf Platz fünf und Uwe Krausbauer (TV Vallendar, H50) auf Platz sechs. Die Veranstalter hatten wohl mit mehr Teilnehmern gerechnet, aber dafür hätte man sicherlich auch mehr Altersklassen einrichten müssen. Wenn bei D-50 und H-55 Schluss ist, bleiben viele reiselustige Oldies eben daheim.

Gesamtwertung

Herren-Elite:
1. Oystein Kvaal Osterbo	Wing OK Trondheim	2568.162 Punkte         
2. Jonas Vytautas Gvildys	OSK Medaina		2540.355 Punkte       
3. Frédéric Tranchand		OE42 Pelussin		2472.768 Punkte
Damen-Elite:
1. Ona Rafols Perramon		COC			2539.422 Punkte
2. Emeli Pettersson		Tullinge SK		2429.512 Punkte
3. Annabel Fernandez Valledor	BO Badalona		2345.732 Punkte
Bildquelle: Uwe Krausbauer

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Uwe Krausbauer
Nationalteam ohne Christian Teich
Christian Teich bei der WM in Trondheim Nationalteam ohne Christian Teich
Voriger Artikel
Nominierung Bundeskader im Orientierungslauf 2011
Nominierung Bundeskader im Orientierungslauf 2011 Christoph Brandt bei der WM 2010
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV