DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

24. Oktober 2002

50. Parkrennen der Park World Tour (PWT)

Nach mehr als 6 Jahren PWT konnte heute der 50. Lauf dieser Rennserie gestartet werden. Austragungsort war das Universitätsgelände der Stadt Mulhouse in Frankreich. Unter den 20 Damen und 25 Herren der Weltspitze durften sich auch drei Deutsche profilieren.

news_1_208.gif

Für die Strecke hatten die französischen Veranstalter sich auch etwas besonderes ausgedacht. So mussten die Läufer und Läuferinnen sich dreidimensional mit der Karte beschäftigen, da es auf verschiedenen Etagen zu laufen galt. So kam ein interessanter Mix von Wald-, Park- und Gebäudelauf auf den zwei Schlaufen zustande. Die Damen machten ihre Sache heute sehr gut. Kerstin Kahmann konnte ihre starken läuferischen Fähigkeiten ausspielen und mit 18:08 Minuten den 6. Platz und so den Rang in den Preisgeldern erkämpfen. Sie bestätigte damit auch den 6. Platz von der PWT-Championsweek in Tschechien im Mai dieses Jahres. Auch in der Gesamtwertung machte sie einen großen Sprung nach vorne und liegt dort nun mit 24 Punkten auf dem 10. Rang. Nur 6 Sekunden langsamer war Elisa Dresen (18:14 Minuten), die durchweg sicher und schnell unterwegs war und nur einmal durch ein kleine Unachtsamkeit einige Sekunden liegen ließ. Mit dem 8. Platz bei ihrem ersten PWT-Rennen des Jahres ein sehr guter Einstieg. Für Hanne Staff (NOR) kam es wie immer. Im 5. PWT-Rennen schaffte sie zum 5. mal den 2. Platz. Die Siegerin war heute aber nicht wie die Läufe zuvor Simone Luder, sondern Vroni König-Salmi (beide SUI). Mit 16:41 Minuten rettete sie ganze 2 Sekunden vor der Norwegerin ins Ziel. Den Sieg vor Augen hatte Simone Luder, bis sie kurz vor Ende zwischen den falschen Häusern in einer Sackgasse hängen blieb und so den Sieg verspielte. So wird es in der Gesamtwertung vielleicht doch noch spannend. Dort führt weiter Simone Luder mit 117 Punkten gefolgt von Hanne Staff mit 100 Punkten. Um Platz 3 entwickelt sich ein harter Kampf. Hier liegen 4 Athletinnen innerhalb von 9 Punkten.

Wettkampfgelände
Wettkampfgelände
Wettkampfgelände

Viel vorgenommen hatte sich Alexander Lubina nach den verpatzten Sprintläufen der letzten Weltcuprunde, doch konnte er dieses Vorhaben heute noch nicht umsetzen. Gleich den ersten Posten überlief er und verlor dort schon frühzeitig viel Zeit, die er nicht mehr aufholen konnte. Am Ende der 23. Platz mit 16:20,4 Minuten. Es bleibt die Hoffnung auf die beiden noch anstehenden Läufe in Italien. Einen sicheren Sieg und somit der Ausbau der Führung in der Gesamtwertung schaffte heute Yuri Omeltchenko (UKR). Er benötigte nur 13:49,7 Minuten für die 3,03km lange Strecke und hatte somit 23,3 Sekunden Vorsprung auf Mats Haldin aus Finnland. Dahinter kam es dann wieder zu Sekunden und Zehntel-Entscheidungen. Jamie Stevenson (GBR) kam ein Zehntel vor Ambrazas (LTU) auf Platz 3 und auch für die weiteren Platzierungen mussten die Zehntel herhalten. In der Gesamtwertung scheinen die beiden ersten Plätze an Omeltchenko (102 Punkte) und Ambrazas (78) vergeben zu sein. Dahinter auch wie bei den Damen ein harter Kampf um den 3. Platz mit Ikonen (44), Bjugan (43), Haldin (41) und Stevenson (36).

Feuchte Angelegenheit
Feuchte Angelegenheit
Feuchte Angelegenheit

Results Women 1 Vroni König-Salmi SUI 16:41 2 Hanne Staff NOR 16:43 3 Simone Luder SUI 16:59 6 Kerstin Kahmann GER 18:08 8 Elisa Dresen GER 18:14 Results Men 1 Yuri Omeltchenko UKR 13:49,7 2 Mats Haldin FIN 14:13,0 3 Jamie Stevenson GBR 14:16,9 23 Alexander Lubina GER 16:20,4

Mehr:
PWT-Internetseite

1. Saisonrückblick
news_1_207.gif 1. Saisonrückblick
Voriger Artikel
Staff und Omeltchenko siegen doppelt!
Staff und Omeltchenko siegen doppelt! news_1_210.gif
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV